Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
4,624 Follower
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Das Eastman Wind Ensemble präsentiert mit "Holst: Suites 1 & 2 / Vaughan Williams: Folksong Suite, etc." ein faszinierendes Album, das die Hörer in die Welt der klassischen Blasmusik entführt. Die Aufnahme, die 1999 unter dem Label Decca Music Group Ltd. veröffentlicht wurde, bietet eine beeindruckende Sammlung von Stücken, die die Vielfalt und Tiefe des Repertoires für Militärkapellen zeigen.
Das Album beginnt mit den beiden Suiten von Gustav Holst, Suite Nr. 1 in Es-Dur und Suite Nr. 2 in F-Dur, die durch ihre lebendigen Melodien und rhythmischen Strukturen besticht. Diese Werke zeigen Holsts Meisterschaft in der Komposition für Blasorchester und bieten eine reiche Palette an Klängen und Stimmungen.
Der zweite Teil des Albums ist Ralph Vaughan Williams gewidmet, insbesondere seiner Folk Song Suite, die traditionelle englische Volkslieder in eine orchestrale Form bringt. Stücke wie "Seventeen Come Sunday" und "March: Folk Songs from Somerset" sind nicht nur musikalisch ansprechend, sondern erzählen auch Geschichten und vermitteln ein Gefühl für die kulturelle Herkunft dieser Melodien.
Zusätzlich zu diesen Hauptwerken enthält das Album weitere bemerkenswerte Kompositionen wie "Toccata Marziale", "Canzona" und "Psalm, Op. 53" von Holst sowie "La Fiesta Mexicana" von H. Owen Reed, die das Album mit einer internationalen Note abrunden.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 11 Minuten bietet das Eastman Wind Ensemble eine kraftvolle und nuancierte Interpretation dieser Werke, die sowohl für Kenner der klassischen Musik als auch für Neulinge ein Genuss ist. Die präzise Spielweise und der reiche Klang des Ensembles machen dieses Album zu einem wahren Schatz für Liebhaber der Blasmusik.