Gottfried August Homilius war ein bedeutender deutscher Komponist, Kantor und Organist des 18. Jahrhunderts. Seine Werke, insbesondere seine Choralkompositionen, sind Zeugnisse seiner tiefen spirituellen Hingabe und musikalischen Meisterschaft. Homilius' Musik, geprägt von barocker Harmonie und emotionaler Tiefe, bietet eine reiche Klangwelt, die sowohl die Seele als auch den Geist berührt. Als Kantor und Organist in Dresden prägte er die musikalische Landschaft seiner Zeit und hinterließ ein beeindruckendes Erbe, das bis heute die Chormusik bereichert. Entdecken Sie die zeitlose Schönheit und spirituelle Tiefe von Homilius' Kompositionen und lassen Sie sich von seiner Musik verzaubern.
847 Follower
Albumbeschreibung
2017 HORTUS2017 HORTUS
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Orgelchoräle von Gottfried August Homilius, einem Komponisten, der die Tradition von Johann Sebastian Bach bewahrt und gleichzeitig seinen eigenen, modernen Stil entwickelt hat. Mit einer Laufzeit von 1 Stunde und 40 Minuten präsentiert dieses Doppelalbum eine umfassende Sammlung von Chorälen, die Homilius' einzigartige Fähigkeit zeigen, die Kunst des Kontrapunkts mit italienischen Einflüssen zu verbinden.
Die Aufnahme, interpretiert von Thomas Kientz, einem renommierten Organisten mit einem Master in Orgelinterpretation und Preisen in Harmonie, Kontrapunkt und moderner Musik, bietet eine authentische Fortsetzung der Choräle des Leipziger Kantors. Jedes Stück, von "Gelobet seist du, Jesu Christ" bis "Wie soll ich empfangen", zeigt Homilius' tiefe Verehrung für Bach, ohne seine eigene kreative Stimme zu verleugnen.
Dieses Album, veröffentlicht im Februar 2018 unter dem Label HORTUS, ist eine seltene Gelegenheit, die reiche und vielfältige Welt der Orgelmusik des 18. Jahrhunderts zu erkunden. Es ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch ein Zeugnis für die zeitlose Schönheit und Tiefe der Choralmusik. Tauchen Sie ein in die Welt von Gottfried August Homilius und lassen Sie sich von der kraftvollen und ausdrucksstarken Interpretation von Thomas Kientz verzaubern.