Arthur Honeggers zweite und vierte Sinfonie, präsentiert vom Sinfonieorchester Basel, bieten eine faszinierende Reise durch die neoklassizistische Musikwelt. Die zweite Sinfonie, auch bekannt als "Symphonie pour cordes", besteht aus drei Teilen: einem kraftvollen "Molto moderato - Allegro", einem melancholischen "Adagio mesto" und einem lebhaften "Vivace non troppo". Die vierte Sinfonie, "Deliciae basiliensis", besticht durch ihre drei Sätze: ein geheimnisvolles "Lento e misterioso - Allegro", ein sanftes "Larghetto" und ein dynamisches "Allegro - Adagio - Tempo I".
Dieses Album, veröffentlicht am 1. April 2014 unter dem Label Sinfonieorchester Basel, bietet eine Gesamtspielzeit von 56 Minuten. Honeggers Kompositionen sind bekannt für ihre klare Struktur und harmonische Komplexität, die in diesen Sinfonien voll zur Geltung kommen. Die zweite Sinfonie, ausschließlich für Streichinstrumente geschrieben, zeigt Honeggers Fähigkeit, mit begrenzten Mitteln eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen zu erzeugen. Die vierte Sinfonie, mit ihrem Titel "Deliciae basiliensis" (Freuden von Basel), reflektiert Honeggers tiefe Verbindung zu seiner Heimatstadt und bietet eine reiche, vielschichtige Klangwelt.
Für Fans von neoklassizistischer Musik und für diejenigen, die Arthur Honeggers Werk noch entdecken möchten, ist dieses Album ein wertvoller Einblick in das Schaffen eines der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.