Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Hugo Distler, ein bedeutender deutscher Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Totentanz, op. 12,2" ein faszinierendes Werk, das sowohl musikalisch als auch thematisch tiefgründig ist. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 1. Januar 1994 bei Thorofon Records, bietet eine beeindruckende Sammlung von 27 Stücken, die in einer Gesamtspielzeit von 49 Minuten eine einzigartige Klangwelt erschaffen.
Der "Totentanz" ist ein Meisterwerk, das die Dialoge zwischen Chor und Orgel in einer Reihe von Chorsprüchen und Dialogen darlegt. Jedes Stück ist sorgfältig komponiert und zeigt Distlers Meisterschaft in der Behandlung von Kontrapunkt und Harmonie. Die Musik ist intensiv und reflektierend, mit einer tiefen spirituellen Dimension, die den Hörer in eine Welt der Meditation und Reflexion entführt.
Neben dem "Totentanz" enthält das Album auch die "Orgelpartita 'Wachet auf, ruft uns die Stimme', op. 8,2" und die "Motette 'Wachet auf, ruft uns die Stimme', op. 12,6". Diese Werke ergänzen das Album mit ihrer eigenen einzigartigen Schönheit und Tiefe, und zeigen die Vielseitigkeit und den Reichtum von Distlers musikalischem Erbe.
Für alle, die sich für zeitgenössische klassische Musik interessieren, ist dieses Album ein unverzichtbares Stück. Hugo Distlers "Totentanz, op. 12,2" ist nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch eine Einladung zur Reflexion und zum Nachdenken über die tieferen Aspekte des Lebens und des Todes.