Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Gustav Holsts Album "I Vow to Thee, My Country" ist eine wundervolle Sammlung klassischer Orchesterwerke, die am 18. November 2022 von SOMM Recordings veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 16 Minuten bietet das Album eine beeindruckende Vielfalt an Kompositionen, die Holsts musikalisches Genie und seine Fähigkeit, tiefgründige Emotionen durch Musik auszudrücken, unter Beweis stellen.
Das Album umfasst eine Reihe von bekannten und weniger bekannten Werken, darunter "Nunc dimittis", "H. 127", "Gird on Thy Sword", "H. 168 'Chilswell'", "Psalm 86 'To My Humble Supplication'", "Psalm 148 'Lord, Who Hast Made Us for Thine Own'", "No. 2, In This World, the Isle of Dreams 'Brook End'", "Not Unto Us, O Lord, H. 22", "Our Blest Redeemer 'Essex'", "Short Festival Te Deum, H. 145", "No. 2, From Glory to Glory Advancing 'Sheen'", "Man Born to Toil, H. 168", "Eternal Father, H. 169", "By Weary Stages the Old World Ages 'Hill Crest'", "Christ Hath a Garden, H. 167 'Leighton'", "Ave Maria, Op. 9b, H. 49", "I Vow to Thee, My Country, H. 148 'Thaxted'", "No. 3, A Festival Chime", "All People That on Earth Do Dwell", "No. 1, Let All Mortal Flesh Keep Silence", und "No. 2, Turn Back, O Man".
Gustav Holst, ein britischer Komponist, ist bekannt für seine vielseitigen und innovativen Kompositionen, die oft von seiner Liebe zur englischen Folklore und seiner spirituellen Tiefe geprägt sind. In diesem Album zeigt er seine Meisterschaft in der Orchestrierung und seiner Fähigkeit, komplexe emotionale Landschaften zu schaffen. Die Werke auf diesem Album spiegeln Holsts einzigartigen Stil und seine Fähigkeit wider, tiefgründige und berührende Musik zu komponieren, die den Hörer in eine Welt voller Schönheit und Tiefe entführt.
Dieses Album ist eine wunderbare Ergänzung für jeden Liebhaber klassischer Musik und bietet eine faszinierende Reise durch die musikalische Welt von Gustav Holst.