Ida Haendel, eine der bedeutendsten Geigerinnen des 20. Jahrhunderts, präsentiert auf ihrem Album "Ida Haendel, Vol. 1" eine beeindruckende Sammlung von Live-Aufnahmen, die ihre virtuose Technik und ihr tiefes musikalisches Verständnis unter Beweis stellen. Die Aufnahme, die 1998 vom Label DOREMI veröffentlicht wurde, umfasst eine Auswahl von Werken, die die Vielfalt und Tiefe ihres Repertoires zeigen.
Das Album beginnt mit Bachs Violinsonate Nr. 1 in g-Moll, BWV 1001, gefolgt von einer gesprochenen Einführung von Harry Freedman. Es setzt sich fort mit Mozarts Violinsonate Nr. 26 in B-Dur, K. 378, und Bartóks Violinsonate Nr. 2, Sz. 76. Den Abschluss bildet Ravel's Tzigane, M. 76, ein Stück, das Haendels Fähigkeit, technische Herausforderungen mit musikalischer Eleganz zu meistern, eindrucksvoll demonstriert.
Mit einer Gesamtspieldauer von etwa 63 Minuten bietet das Album eine kompakte, aber intensive Hörerfahrung. Ida Haendels Interpretation dieser klassischen Werke ist nicht nur eine Demonstration ihrer technischen Brillanz, sondern auch ein Zeugnis ihrer tiefen Verbindung zur Musik und ihrer Fähigkeit, den Hörer in die Welt der klassischen Musik zu entführen. Dieses Album ist ein Muss für jeden Klassikliebhaber und ein wertvolles Dokument des Erbes von Ida Haendel.