Ida Haendel, eine der bedeutendsten Geigerinnen des 20. Jahrhunderts, präsentiert auf "Ida Haendel, Vol. 2: 1967 Montreal Recital" eine faszinierende Live-Aufnahme ihres Konzerts in Montreal. Die Aufnahme, die 1999 von DOREMI veröffentlicht wurde, bietet eine einzigartige Gelegenheit, die virtuose Spielweise und die tiefe musikalische Ausdruckskraft von Ida Haendel zu erleben.
Das Album umfasst eine Auswahl von Werken, die Haendels technische Brillanz und ihre Fähigkeit, tiefe emotionale Resonanz zu erzeugen, unter Beweis stellen. Die Aufnahme beginnt mit der berühmten Chaconne aus der Violin Partita No. 2 in D Minor von Johann Sebastian Bach, einem Stück, das für seine komplexe Struktur und emotionale Tiefe bekannt ist. Anschließend folgt die Habanera von Camille Saint-Saëns, ein Werk, das Haendels Fähigkeit zeigt, melodische Linien mit großer Eleganz und Präzision zu gestalten.
Der zweite Teil des Albums ist der Violin Sonata No. 7 in C Minor von Ludwig van Beethoven gewidmet. Haendel interpretiert alle vier Sätze des Werks mit einer Mischung aus Leidenschaft und technischer Perfektion. Von der energischen Eröffnung des Allegro con brio bis zur intensiven Finalbewegung zeigt Haendel ihre beeindruckende Beherrschung des Instruments und ihre Fähigkeit, die komplexen Nuancen der Beethoven'schen Musik zu erfassen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 49 Minuten bietet das Album eine kompakte, aber intensive musikalische Erfahrung. Die Live-Aufnahme fängt die lebendige Atmosphäre des Konzerts ein und ermöglicht es den Zuhörern, die direkte Verbindung zwischen der Künstlerin und ihrem Publikum zu spüren. Ida Haendels Interpretation dieser klassischen Werke ist nicht nur eine Demonstration ihrer technischen Fähigkeiten, sondern auch ein Zeugnis ihrer tiefen musikalischen Einsicht und ihres künstlerischen Ausdrucks.