Glauco Veniers Album "Ides Of March", veröffentlicht am 1. März 2001 unter dem Label Artesuono, ist ein faszinierendes Werk im Genre des Vocal Jazz. Mit einer Spielzeit von einer Stunde präsentiert Venier eine Sammlung von zwölf Tracks, die eine breite Palette an Stimmungen und musikalischen Ausdrucksformen abdecken.
Die Album beginnt mit "Bird Lives" und "Solar", zwei Stücke, die sofort die jazzige Atmosphäre einfangen. Veniers Improvisationskünste kommen in "Alto solo improvisation n. 1" und "Alto solo improvisation n. 2" voll zur Geltung, während Stücke wie "A melody for Andrea" und "Dark brown eyes - to Adriana -" eine persönlichere Note einbringen. Die vier "Element"-Stücke, "Element one: earth", "Element two: air", "Element three: water" und "Element four: fire", bieten eine einzigartige Interpretation der Naturkräfte durch die Linse des Jazz.
Das Album enthält auch komplexe, mehrteilige Werke wie "Due improvisation in one movement" und "1st Movement - onde, 2nd movement - passi, 3rd movement - urlo", die Veniers Fähigkeit zeigen, tiefgründige und vielschichtige Musik zu komponieren. Der Klassiker "Cherokee" rundet die Sammlung ab und zeigt Veniers Respekt für die Jazz-Tradition.
Glauco Venier, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Klaus Gesing, bringt auf "Ides Of March" seine einzigartige Stimme und sein pianistischem Talent zur Geltung. Dieses Album ist ein Muss für alle Jazz-Enthusiasten und ein beeindruckendes Zeugnis von Veniers musikalischem Genie.