"In The Great Abbey Of Clement VI" ist ein faszinierendes Album des amerikanischen Komponisten und Tuba-Virtuosen Stuart Dempster, das 1987 auf dem Label New Albion Records erschien. Mit einer Laufzeit von 58 Minuten bietet das Album eine tiefgründige und meditative Reise durch die Genres Ambient, Drone und Minimalismus.
Dempster, bekannt für seine experimentelle Herangehensweise an Musik, präsentiert auf diesem Album vier langgezogene, atmosphärische Stücke, die zwischen 1976 und 1987 entstanden sind. Die Titel "Standing Waves: 1976" und "Didjeridervish: 1976" sowie die gleichnamige Fortsetzung "Standing Waves: 1978, 1987" zeigen Dempsters Fähigkeit, mit Klängen und Texturen zu spielen und dabei eine fast hypnotische Wirkung zu erzeugen.
Das Album zeichnet sich durch seine langsamen, sich entwickelnden Klänge aus, die den Hörer in eine Welt der Stille und der tiefen Resonanz entführen. Dempsters Verwendung von Tuba, Didgeridoo und anderen Instrumenten schafft eine einzigartige Klanglandschaft, die sowohl beruhigend als auch faszinierend ist. "In The Great Abbey Of Clement VI" ist ein Werk, das die Grenzen der traditionellen Musik erweitert und den Hörer in eine Welt der Klangforschung und der meditativen Stille einlädt.