Andy Summers, der legendäre Gitarrist der Police, präsentiert mit "Invisible Threads" ein faszinierendes Album, das die Grenzen zwischen Jazz Fusion, Art Rock und Progressive Rock verschwimmen lässt. Veröffentlicht am 1. Januar 2002 unter dem Label Favored Nations, bietet dieses Album eine kompakte, aber intensive Hörerfahrung mit einer Spielzeit von 45 Minuten.
Die zwölf Tracks, darunter "Broken Brains", "Moravia" und "Heliotrope", zeigen Summers' virtuose Gitarrenarbeit und seine Fähigkeit, komplexe, mehrschichtige Klänge zu erschaffen. Jeder Song ist eine einzigartige Mischung aus experimentellen Sounds und eingängigen Melodien, die sowohl Jazz- als auch Rockfans begeistern werden. Besonders hervorzuheben sind Stücke wie "Lolita" und "Radiant Lizards", die durch ihre innovativen Arrangements und rhythmischen Experimente bestchen.
"Invisible Threads" ist ein Album, das Andy Summers' musikalische Vielseitigkeit und sein Talent für genreübergreifende Kompositionen unter Beweis stellt. Es ist eine Reise durch die Welt der modernen Instrumentalmusik, die sowohl anspruchsvoll als auch zugänglich ist. Für Fans von Summers und Liebhaber von progressiver Musik ist dieses Album ein absolutes Highlight.