Irene Grandi präsentiert ihr selbstbetiteltes Album aus dem Jahr 1998, eine Sammlung von zehn eingängigen und tiefgründigen Liedern, die ihre Fähigkeiten als italienische Singer-Songwriterin unter Beweis stellen. Mit einer Gesamtspielzeit von 45 Minuten bietet das Album eine Mischung aus eingängigen Melodien und introspektiven Texten, die von Liebe, Verlust und Selbstreflexion handeln.
Das Album beginnt mit dem energiegeladenen "Que' vida es" und führt durch eine Reihe von Stücken, die von der sanften Ballade "Dulcisimo amante" bis hin zum rhythmischen "Ven ven ven" reichen. Ein besonderes Highlight ist "Un tema maldito", ein Lied, das Irene Grandis Fähigkeit zeigt, komplexe Emotionen in einfachen, aber wirkungsvollen Worten auszudrücken.
Produziert von CGD/EastWest Italy, zeigt das Album die Reife und den künstlerischen Wachstum von Irene Grandi, die in der italienischen Musikszene bereits einen Namen gemacht hatte. Das Album wurde 1998 veröffentlicht und enthält Kompositionen von renommierten Künstlern wie Francesco Guccini, Roberto Vecchioni und Franco Battiato.
Für Fans von italienischer Musik und Singer-Songwriter-Stil ist dieses Album ein Muss. Irene Grandis einzigartige Stimme und ihre Fähigkeit, Geschichten durch Musik zu erzählen, machen dieses Album zu einem wertvollen Zusatz zu jeder Musiksammlung.