1994 markierte das Debüt von Coolio in der Hip-Hop-Welt mit seinem Album "It Takes a Thief". Dieses Album, veröffentlicht unter Tommy Boy Music, LLC, ist ein klassisches Beispiel für den West Coast Hip-Hop und den G-Funk-Stil, der in den 90ern so populär war. Mit einer Laufzeit von etwa einer Stunde bietet das Album eine Sammlung von 15 Tracks, die von energiegeladenen Beats bis hin zu tiefgründigen Texten reichen.
Coolio, beeinflusst von Größen wie Dr. Dre, bringt seine eigene, etwas ruhigere Version des G-Funk auf den Tisch. Tracks wie "Fantastic Voyage", "County Line" und "Mama, I'm in Love Wit a Gangsta" zeigen seine Fähigkeit, Geschichten zu erzählen und gleichzeitig fesselnde Melodien zu kreieren. Das Album enthält auch den Hit "Lakeside", der Coolio einen Top-Ten-Hit einbrachte.
"Ghetto Cartoon", "Smokin' Stix" und "Sticky Fingers" sind nur einige der Tracks, die die raue, aber charmante Seite des Lebens in den Straßen einfangen. Coolio's einzigartiger Stil und seine Fähigkeit, komplexe Themen in zugänglicher Musik zu verpacken, machen "It Takes a Thief" zu einem zeitlosen Werk.
Obwohl Coolio ein Jahr später mit dem Grammy-prämierten Hit "Gangsta's Paradise" weltweiten Durchbruch feierte, bleibt "It Takes a Thief" ein wichtiger Meilenstein in seiner Karriere. Es ist ein Album, das nicht nur die Essenz des G-Funk einfangt, sondern auch Coolios Talent als Rapper und Geschichtenerzähler zeigt.