Charles Ives, ein visionärer amerikanischer Komponist des 20. Jahrhunderts, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der musikalischen Moderne. Geboren am 20. Oktober 1874, prägte Ives mit seinen avantgardistischen Werken die Musikwelt nachhaltig. Als Sohn eines Gamblers und Trinkers und selbst erfolgreicher Geschäftsmann in der Versicherungsbranche, führte Ives ein Leben zwischen kreativem Schaffen und beruflicher Isolation. Seine Kompositionen, oft als eigenwillig und genial zugleich beschrieben, spiegeln seine einzigartige Perspektive wider. Ives' Sinfonien, wie die vier von Gustavo Dudamel interpretierten, sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und zügigen Tempi. Werke wie "Three Places in New England" zeigen seine Fähigkeit, amerikanische Klänge und Traditionen in seine Musik einzubinden. Charles Ives' Schaffen ist nicht nur ein Spiegel seiner Zeit, sondern auch ein Zeugnis seiner unkonventionellen Genialität.