Marc-André Hamelins Album "Ives: Concord Sonata – Barber: Piano Sonata", veröffentlicht am 1. August 2004, ist eine faszinierende Sammlung von zwei bedeutenden Klavier-Sonaten, die die Tiefe und Vielfalt der klassischen Musik hervorheben. Die erste Hälfte des Albums ist Charles Ives' monumentaler "Piano Sonata No. 2 'Concord'", einer komplexen und innovativen Komposition, die von den Transzendentalisten inspiriert wurde. Die vier Sätze, benannt nach Emerson, Hawthorne, The Alcotts und Thoreau, bieten eine reiche und vielschichtige Klangwelt, die Hamelins technische Brillanz und interpretatorische Tiefe unter Beweis stellt.
Die zweite Hälfte des Albums widmet sich Samuel Barbers "Piano Sonata in E-Flat Minor, Op. 26", einer intensiven und ausdrucksstarken Komposition, die ebenfalls in vier Sätzen präsentiert wird. Hamelins Spielweise ist präzise und ausdrucksstark, was die emotionale Tiefe und die strukturelle Komplexität dieser Werke hervorhebt.
Mit einer Gesamtspieldauer von 1 Stunde und 2 Minuten bietet dieses Album eine umfassende und lohnende Hörerfahrung für Liebhaber der klassischen Musik. Marc-André Hamelins virtuose Interpretation und sein tiefes Verständnis für diese Kompositionen machen dieses Album zu einer wertvollen Ergänzung für jede Klassik-Sammlung.