Charles Ives' Album "Ives: Three Places in New England; Symphony No.3; The Unanswered Question; A Set of Pieces" ist ein faszinierendes Werk des avantgardistischen Komponisten, das 1994 von Deutsche Grammophon veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von etwa einer Stunde und fünf Minuten bietet dieses Album eine tiefgehende Exploration von Ives' einzigartigem musikalischen Stil und seiner innovativen Herangehensweise an die Komposition.
Das Album beginnt mit "Three Places in New England", einer Suite aus drei Teilen, die inspiriert von Orten in Neuengland sind. Diese Stücke zeigen Ives' Fähigkeit, musikalische Landschaften zu schaffen, die sowohl vertraut als auch unerwartet sind. "The Unanswered Question" folgt, ein Werk, das für seine experimentelle Struktur und seine philosophische Tiefe bekannt ist.
"A Set of Pieces" besteht aus sechs Teilen, die jeweils unterschiedliche Stimmungen und Themen erkunden. Diese Stücke zeigen Ives' Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, komplexe emotionale und intellektuelle Ideen in musikalischer Form auszudrücken.
Das Album schließt mit der "Symphony No. 3 - The Camp Meeting", einem dreisätzigen Werk, das von den religiösen Erweckungsversammlungen in Neuengland inspiriert ist. Diese Sinfonie ist ein Höhepunkt von Ives' Schaffen und zeigt seine Fähigkeit, traditionelle Formen mit modernen Techniken zu verbinden.
Die Aufnahmen wurden von der Orpheus Chamber Orchestra und Gilbert Kalish am Klavier gemacht, die für ihre präzise und ausdrucksstarke Interpretation von Ives' Musik bekannt sind. Dieses Album ist ein Muss für jeden, der sich für die Entwicklung der modernen Musik interessiert und die einzigartige Vision von Charles Ives erleben möchte.