"Jah Won't Pay The Bills" von Sublime, veröffentlicht am 1. Januar 1991 unter dem Label Gasoline Alley, ist ein einflussreiches Album, das die Grenzen zwischen Reggae Rock, Ska Punk und Ska verwischt. Mit einer Laufzeit von 1 Stunde und 17 Minuten bietet dieses Album eine Sammlung von 20 Tracks, die die einzigartige und energiegeladene Musik von Sublime einfängt.
Das Album beginnt mit dem eingängigen "D.J.'s" und führt zu bekannten Stücken wie "Badfish" und "Let's Go Get Stoned", die die charakteristische Mischung aus Reggae-Rhythmen und punkigen Gitarrenriffs zeigen. "Jah Won't Pay The Bills" ist nicht nur eine Sammlung von Songs, sondern ein Zeugnis der frühen Karriere von Sublime und ihrer Fähigkeit, verschiedene musikalische Einflüsse zu einem kohärenten und fesselnden Sound zu vereinen.
Das Album enthält auch einige seltene und demo-Versionen von Songs wie "Ball And Chain", "Date Rape Stylee" und "Perfect World", die einen Einblick in die Entwicklungsphase der Band geben. Diese Tracks zeigen die Rohheit und den experimentellen Geist von Sublime, der sie von anderen Bands ihrer Zeit abhebt.
Mit Stücken wie "Slow Ride" und "Johnny Too Bad" beweist Sublime ihre Vielseitigkeit und ihr Talent, sowohl entspannte als auch energiegeladene Songs zu kreieren. Das Album schließt mit "Shame In Dem Game", einem Track, der die Essenz von Sublimes Musik perfekt einfängt.
"Jah Won't Pay The Bills" ist ein zeitloses Album, das die Essenz von Sublimes frühem Sound einfängt und ihre Fähigkeit zeigt, verschiedene Genres zu einer einzigartigen und fesselnden Mischung zu vereinen. Es ist ein Muss für jeden Fan von Reggae Rock und Ska Punk und ein wichtiger Bestandteil der Musikgeschichte von Sublime.