James MacMillan, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten, präsentiert mit "Stabat Mater" ein tiefgründiges und ergreifendes Werk, das 2017 veröffentlicht wurde. Dieses Album, das sich in die Tradition der britischen Chormusik einreiht, besteht aus fünf Teilen, die von Sopran, Alt, Orgel und Streichorchester interpretiert werden. MacMillan, geboren 1959, ist bekannt für seine Fähigkeit, traditionelle und moderne Elemente zu verbinden, was in diesem Werk besonders deutlich wird.
Die "Stabat Mater"-Sequenz, die auf einem mittelalterlichen Gregorianischen Gesang basiert, erzählt die Geschichte der Schmerzensmutter Maria und lädt den Zuhörer ein, in die Tiefe der menschlichen Emotionen einzutauchen. Die Stücke "Stabat Mater Dolorosa", "Quis Non Posset Contristari" und "Sancta Mater, Istud Agas" sind besonders hervorzuheben, da sie die Intensität und die spirituelle Dimension des Werks unterstreichen. Die Gesamtspielzeit von 59 Minuten bietet eine intensive und meditative Hörerfahrung.
Das Album wurde vom Label CORO veröffentlicht und ist ein beeindruckendes Zeugnis von MacMillans kompositorischem Talent. Es ist nicht nur ein Werk für Chormusik-Enthusiasten, sondern auch für alle, die sich für zeitgenössische klassische Musik interessieren. Die Aufzeichnung des Werks, die 2018 bei Sony auf CD veröffentlicht wurde, zeigt die kraftvolle und ausdrucksstarke Interpretation dieses bedeutenden Stücks.