"Jazz in Orbit" von Bill Holman, erschienen 1958 unter dem Label Grand Avenue, ist ein faszinierendes Stück Jazzgeschichte, das die Essenz des Big Band und Cool Jazz in neun prägnanten Stücken einfängt. Mit einer Laufzeit von 40 Minuten bietet dieses Album eine reiche Palette an Klängen und Melodien, die von den talentierten Musikern der Westküste der USA geprägt sind.
Bill Holman, ein langjähriges Mitglied des Stan Kenton Orchesters, präsentiert hier seine erste Veröffentlichung als Bandleader. Das Album wurde zwischen dem 11. und 13. Februar 1958 aufgenommen und vereint einige der größten Jazzlegenden der Zeit, darunter Conte Candoli, Frank Rosolino und Carl Fontana. Die Besetzung umfasst eine beeindruckende Gruppe von Musikern, die mit ihren Instrumenten eine warme, swingende Atmosphäre schaffen.
Die Tracks wie "Kissin' Bug", "The Man I Love" und "Goodbye" zeigen Holmans Fähigkeit, sowohl energiegeladene als auch sanfte, melodische Stücke zu komponieren. "Theme & Variations, No. 2" und "Aura" bieten einen Einblick in seine experimentierfreudige Seite, während "No Heat" und "Far Down Below" die Band in vollem Swing zeigen.
"Jazz in Orbit" ist nicht nur ein Album, das die Entwicklung des Jazz in den späten 1950er Jahren widerspiegelt, sondern auch ein Zeugnis von Bill Holmans einzigartigem Stil und seiner Fähigkeit, eine Band zu führen. Es ist ein Muss für jeden Jazzliebhaber, der die reiche Geschichte und die evolutionären Momente dieses Genres schätzt.