Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
John Cage, ein Pionier der avantgardistischen und experimentellen Musik, präsentiert mit "Litany for the Whale" ein faszinierendes Album, das 1998 unter dem Label harmonia mundi veröffentlicht wurde. Dieses Werk, das sich über eine Stunde und elf Minuten erstreckt, ist eine Sammlung von Stücken, die die Grenzen der klassischen Musik erweitern und in die Bereiche des Minimalismus und der experimentellen Klänge vordringen.
Das Album beginnt mit "Litany for the Whale (Two Voices)", einem Stück, das durch seine einzigartige Kombination von zwei Stimmen besticht. Es folgt "Aria No. 2 (Voice and Electronics)", ein Werk, das die menschliche Stimme mit elektronischen Klängen verbindet. "Five (Five Voices)" zeigt die Vielseitigkeit von Cage, indem es fünf Stimmen in einer harmonischen und doch experimentellen Weise einsetzt.
"Song Books, Volumes I: Solo for Voice 22 (Two Voices and Electronics)" und "Experiences No. 2" sind weitere Highlights, die die experimentelle Natur des Albums unterstreichen. "36 Mesostics RE: and not RE: Marcel Duchamp (Two Voices and Electronics)" und "Aria (Seven Voices and Electronics)" zeigen Cages Fähigkeit, komplexe und mehrschichtige Klänge zu schaffen, die den Hörer in eine Welt der Klanglandschaften entführen.
Das Album schließt mit "The Wonderful Widow of Eighteen Springs (Voice and Closed Piano)" und "The Year Begins to Be Ripe (Voice and Closed Piano)", zwei Stücken, die die Schönheit der einfachen Klänge und die Eleganz der menschlichen Stimme hervorheben. John Cage: Litany for the Whale ist ein Album, das die Grenzen der Musik erweitert und den Hörer in eine Welt der Klangexperimente und minimalistischen Schönheit entführt.