John Luther Adams ist ein US-amerikanischer Komponist, dessen Werke tief in der Natur verwurzelt sind. Geboren am 23. Januar 1953 in Meridian, Mississippi, begann Adams seine musikalische Laufbahn als Schlagwerker und studierte später bei renommierten Komponisten wie James Tenney und Leonard Stein. Seine Musik, die oft als minimalistisch und avantgardistisch beschrieben wird, ist stark von den Landschaften Alaskas inspiriert, wo er von 1978 bis 2014 lebte.
Adams ist bekannt für seine hypnotischen und meditativen Kompositionen, die den Zuhörer in eine Welt der Stille und des Staunens entführen. Sein Werk "Become Ocean" brachte ihm 2014 sowohl den Pulitzer Prize for Music als auch einen Grammy Award ein. Weitere bedeutende Werke umfassen "In the White Silence", "Canticles of the Holy Wind" und "Ten Thousand Birds".
Adams' Musik lädt dazu ein, innezuhalten, nachzudenken und unsere Verbindung zur natürlichen Welt neu zu entdecken. Seine Kompositionen sind nicht nur Musik, sondern auch eine Einladung, die Schönheit und Komplexität der Natur zu erleben.