Putte Wickman, eine Legende des Jazz, präsentiert mit "Kinda Dukish" ein Album, das die Essenz des Genres in seiner reinsten Form einfängt. Veröffentlicht am 1. Januar 2005 unter dem renommierten Label Gazell Records, bietet dieses Album eine beeindruckende Sammlung von zehn Tracks, die die Vielfalt und Tiefe des Jazz zelebrieren.
Mit einer Gesamtspielzeit von einer Stunde und drei Minuten lädt "Kinda Dukish" die Hörer ein, in die Welt des Saxophons und der improvisierten Melodien einzutauchen. Die Tracks wie "Johnny Come Lately", "Sophisticated Lady" und "Take the Coltrane" zeigen Wickmans virtuose Fähigkeiten und seine tiefe Verbundenheit mit den Klassikern des Jazz. Jeder Song ist eine Hommage an die großen Meister des Genres, insbesondere an Duke Ellington, dessen Einfluss in Titeln wie "Kinda Dukish" und "Good Queen Bess" deutlich spürbar ist.
Putte Wickman, bekannt für seine ausdrucksstarke Spielweise und seine einzigartige Interpretation von Jazzstandards, beweist auch auf diesem Album seine Meisterschaft. "Kinda Dukish" ist nicht nur eine Sammlung von Songs, sondern eine Hommage an die reiche Geschichte und Tradition des Jazz. Es ist ein Album, das sowohl Jazzkenner als auch Neulinge gleichermaßen begeistern wird.