"Konzert für die Nationen 2018" von Noam Sheriff ist ein tiefgründiges und bewegendes Werk, das sich mit der Geschichte und den Erfahrungen des jüdischen Volkes auseinandersetzt. Dieses Album, das am 6. November 2019 unter dem Label betont - Label der Universität der Künste Berlin veröffentlicht wurde, ist eine vierteilige Suite, die jeweils einen bedeutenden Abschnitt dieser Geschichte musikalisch darstellt. Mit einer Gesamtlänge von 48 Minuten bietet das Album eine intensive und reflektierende Hörerfahrung.
Noam Sheriff, ein renommierter israelischer Komponist, bringt in diesem Werk seine einzigartige musikalische Vision zum Ausdruck. Die vier Teile des Konzerts, "Mechaye Hametim 1. Jüdisches Leben in der Diaspora bis zum Holocaust", "Mechaye Hametim 2. Der Holocaust", "Mechaye Hametim 3. Kaddish und Yiskor" und "Mechaye Hametim 4. Wiederbelebung und Renaissance", erzählen eine Geschichte von Leid, Verlust, Erinnerung und schließlich Hoffnung und Wiedergeburt. Sheriff nutzt eine Vielzahl von musikalischen Techniken und Stilen, um diese komplexen Themen zu erkunden und eine tiefgründige emotionale Resonanz zu erzeugen.
"Konzert für die Nationen 2018" ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Dokument. Es lädt die Zuhörer ein, sich mit der Geschichte und den Erfahrungen des jüdischen Volkes auseinanderzusetzen und die universelle Botschaft von Hoffnung und Erneuerung zu reflektieren. Dieses Album ist ein Muss für alle, die sich für klassische Musik und die tiefgründigen Themen interessieren, die es behandelt.