"Kreislers Klavierwerk" von Georg Kreisler, veröffentlicht im Juli 2015 unter dem Label Wergo, ist eine faszinierende Sammlung klassischer Klavierstücke und Lieder, die die Vielseitigkeit und das künstlerische Genie des österreichischen Komponisten und Kabarettisten unter Beweis stellen. Mit einer Spielzeit von 51 Minuten bietet das Album eine reiche Palette an Stilen und Stimmungen, die von lebhaften und energiegeladenen Stücken bis hin zu melancholischen und nachdenklichen Melodien reichen.
Das Album beginnt mit den "Fünf Bagatellen", einer Serie von fünf kurzen, aber ausdrucksstarken Klavierstücken, die die technische Meisterschaft und die kreative Tiefe von Georg Kreisler zeigen. Jedes Stück hat seinen eigenen Charakter, von dem lebhaften "Allegro furioso" bis hin zu dem sanften und traurigen "Andante triste".
Ein weiteres Highlight des Albums ist die "Sonate für Klavier", die aus drei Sätzen besteht und eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen erkundet. Der zweite Satz, ein Walzer, besticht durch seine Anmut und Eleganz, während der dritte Satz mit seiner langsamen, aber warmen Melodie den Hörer in seinen Bann zieht.
Die "Fünf Lieder für Barbara" sind eine Sammlung von Liedern, die Georg Kreisler für seine Frau Barbara geschrieben hat. Diese Lieder sind nicht nur musikalisch beeindruckend, sondern auch tiefgründig und persönlich, was sie zu einem besonderen Juwel in diesem Album macht.
Abgerundet wird das Album durch die "Drei Klavierstücke", die die technische Virtuosität und die kreative Vielfalt von Georg Kreisler erneut unter Beweis stellen. Von dem lebhaften "Allegro" bis hin zu dem ruhigen und nachdenklichen "Largo" bieten diese Stücke eine faszinierende Reise durch die Welt der klassischen Musik.
"Kreislers Klavierwerk" ist nicht nur ein Album für Klavierliebhaber, sondern für jeden, der die Schönheit und Tiefe der klassischen Musik schätzt. Es ist eine Hommage an die Kunst des Klavierkomponierens und ein Zeugnis für das künstlerische Erbe von Georg Kreisler.