Franz Krommer, ein oft unterschätzter Zeitgenosse von Beethoven und Haydn, präsentiert mit seinen Streichquartetten Op. 18 eine faszinierende Sammlung von vier Werken, die 2001 auf dem Label Tudor veröffentlicht wurden. Diese Album bietet eine reiche Palette an musikalischen Stimmungen und Techniken, die Krommers Meisterschaft als Komponist unterstreichen. Die Quartette, in den Tonarten D-Dur, A-Dur und Es-Dur, sind eine wahre Freude für jeden Klassikliebhaber.
Das erste Quartett, in D-Dur, beginnt mit einem lebhaften Allegro vivace, das die Zuhörer sofort in seinen Bann zieht. Das Menuett und das Adagio bieten eine willkommene Abwechslung, bevor das energische Finale den Zyklus abschließt. Das zweite Quartett in A-Dur ist ebenso vielseitig, mit einem gemächlichen Allegro moderato, einem zarten Adagio und einem temperamentvollen Presto.
Das dritte Quartett in Es-Dur ist besonders bemerkenswert für sein Vivace-Eröffnung, das voller Energie und Lebensfreude ist. Das Adagio ist eine sanfte, meditative Pause, bevor das Menuett und das abschließende Presto den Zuhörer wieder in Schwung bringen. Krommers Streichquartette sind nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch emotional tiefgründig, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Klassiksammlung macht.