Friedrich Kuhlau, eine zentrale Figur der frühen dänischen Romantik, wird oft als "dänischer Beethoven" bezeichnet, besonders für seine herausragenden Werke für Flöte. Doch sein Schaffen erstreckt sich weit darüber hinaus. Mit den beiden Klavierquartetten Op. 32 und Op. 50 präsentiert Kuhlau nicht nur seine Virtuosität am Klavier, sondern auch seine Fähigkeit, motivische Entwicklung und thematische Tiefe zu meistern – ein Stil, der an Beethoven erinnert.
Diese Aufnahme des jungen Copenhagen Piano Quartet bringt zwei bedeutende Werke Kuhlaus aus seiner künstlerisch fruchtbarsten Dekade zum Klingen. Das erste Klavierquartett in c-Moll, Op. 32, zeigt Kuhlaus Fähigkeit, thematisches Material aus einem Klavierkonzert eines Freundes zu adaptieren und zu transformieren, während das zweite Klavierquartett in A-Dur, Op. 50, mit seiner lebendigen Scherzo- und finalen Allegro-Bewegung beeindruckt.
Die Aufnahme, veröffentlicht von Dacapo SACD im Jahr 2015, bietet eine faszinierende Einblicke in Kuhlaus kreatives Genie und seine Rolle als einer der produktivsten und innovativsten Komponisten seiner Zeit. Mit einer Gesamtspielzeit von 72 Minuten ist dies eine lohnende Entdeckung für alle, die die reiche Vielfalt der frühen romantischen Kammermusik schätzen.