Liselott: Einleitung - AnsageEduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke
Liselott: Dialog 1 (Liselott)Eduard Künneke, Anny Schlemm
Liselott: "Ich hab' nur den einen Gedanken" (Liselott)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Anny Schlemm
Liselott: Dialog 2 (Harling, Liselott)Eduard Künneke, Ferry Gruber, Anny Schlemm
Liselott: "Im Quarter, wo die Rosen steh'n" (Harling, Liselott)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Ferry Gruber, Anny Schlemm
Liselott: Dialog 3 (Liselott)Eduard Künneke, Anny Schlemm
Liselott: "Nun heisst es Abschied nehmen" (Liselott)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Anny Schlemm
Liselott: Dialog 4 (Liselott)Eduard Künneke, Anny Schlemm
Liselott: Dialog 5 (Hoffmarschall, Blanche)Eduard Künneke, Harry Friedauer, Rosl Schwaiger
Liselott: "Warum denn gleich so traurig sein" (Hoffmarschall, Blanche)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Harry Friedauer, Rosl Schwaiger
Liselott: Dialog 6 (Hoffmarschall, Blanche)Eduard Künneke, Harry Friedauer, Rosl Schwaiger
Liselott: OrchesterzwischenspielEduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke
Liselott: Dialog 7 (Herzog, Blanche, Hofmarschall)Eduard Künneke, Arno Assmann, Rosl Schwaiger, Harry Friedauer
Liselott: "Frauen trauen ist gefährlich" (Herzog, Blanche, Hofmarschall)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Arno Assmann, Rosl Schwaiger, Harry Friedauer
Liselott: Dialog 8 (Herzog, Liselott)Eduard Künneke, Arno Assmann, Anny Schlemm
Liselott: "Zu schlecht Madame, o nein" (Herzog, Liselott)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Arno Assmann, Anny Schlemm
Liselott: Dialog 9 (Herzog, Oberhofmeisterin)Eduard Künneke, Arno Assmann, Oberhofmeisterin
Liselott: "Gräfin, dazu bin ich zu vornehm" (Herzog, Oberhofmeisterin)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Arno Assmann, Oberhofmeisterin
Liselott: Dialog 10 (Harling, Liselott)Eduard Künneke, Ferry Gruber, Anny Schlemm
Liselott: "In süssem und schmerzlichen Sehnen" (Harling, Liselott)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Ferry Gruber, Anny Schlemm
Liselott: Dialog 11 (Liselott, Harling)Eduard Künneke, Anny Schlemm, Ferry Gruber
Liselott: "Es ist so, als ob das Schicksal dich rief" (Liselott, Harling)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Anny Schlemm, Ferry Gruber
Liselott: Dialog 12 (Liselott, Harling)Eduard Künneke, Anny Schlemm, Ferry Gruber
Liselott: "Wir dreh'n ein Ding" (Temple)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Marcel Cordes
Liselott: Dialog 14 (Liselott, Harling)Eduard Künneke, Anny Schlemm, Ferry Gruber
Liselott: "Das grosse Kind" (Liselott, Harling)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Anny Schlemm, Ferry Gruber
Liselott: Dialog 15 (Liselott, Harling)Eduard Künneke, Anny Schlemm, Ferry Gruber
Liselott: Dialog 16 (Hofmarschall)Eduard Künneke, Harry Friedauer
Liselott: "Ich bleibe heute Nacht" (Hofmarschall)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Harry Friedauer
Liselott: Dialog 17 (Herzog, Blanche)Eduard Künneke, Arno Assmann, Rosl Schwaiger
Liselott: "Ausgerechnet mir muss das passieren" (Herzog, Blanche)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Arno Assmann, Rosl Schwaiger
Liselott: Dialog 18 (Herzog)Eduard Künneke, Arno Assmann
Liselott: "Gräfin, sie sind so furchtbar vornehm" (Herzog)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Arno Assmann
Liselott: Dialog 19 (Liselott, Herzog)Eduard Künneke, Anny Schlemm, Arno Assmann
Liselott: "Herzog, O Gott, wie bin ich vornehm" (Liselott, Herzog)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Anny Schlemm, Arno Assmann
Das Rendezvous - BonustitelOskar Jascha, Großes Wiener Rundfunkorchester, Max Schönherr, Gerda Scheyrer, Rudolf Christ, Elisabeth Fez, Rudi Kreuzberger, Guido Wieland
Eduard Künneke war ein deutscher Operettenkomponist, dessen Werke bis heute die Herzen der Musikliebhaber begeistern. Geboren in eine musikalische Familie, entwickelte Künneke schon früh eine Leidenschaft für die Operette und schuf zahlreiche Werke, die durch ihre eingängigen Melodien und charmanten Texte bestachen. Seine bekanntesten Operetten wie "Die Vagabunden" und "Der Vetter aus Dingsda" sind zeitlose Klassiker, die das Genre der Operette maßgeblich prägten. Künneke's Musik ist eine wunderbare Mischung aus Charme, Humor und Romantik, die jeden Zuhörer in eine Welt voller Freude und Leichtigkeit entführt.
338 Follower
Albumbeschreibung
The Art Of SingingThe Art Of Singing
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Eduard Künneke, ein bedeutender deutscher Komponist des frühen 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Liselott" ein faszinierendes Singspiel in sechs Bildern, das 2015 auf dem Label The Art Of Singing veröffentlicht wurde. Geboren am 27. Januar 1885 in Emmerich am Niederrhein, brachte Künneke eine reiche musikalische Tradition in seine Werke ein, die durch ihre eingängigen Melodien und tiefgründigen Texte besticht.
"Liselott" ist ein Werk, das die Hörer in die Welt der Operette entführt. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 44 Minuten bietet das Album eine umfassende Aufführung des Singspiels, das von Richard Keßler geschrieben wurde. Die Geschichte entfaltet sich durch eine Reihe von Dialogen und Liedern, die von verschiedenen Charakteren vorgetragen werden, darunter Liselott, Harling, Herzog, Blanche und viele andere. Jeder Track trägt zur Entwicklung der Handlung bei und zeigt Künnekes Meisterschaft in der Verbindung von Musik und Erzählung.
Das Album beginnt mit einer einleitenden Ansage und führt die Hörer durch eine Reihe von Dialogen und Liedern, die die komplexen Beziehungen und Konflikte der Charaktere darstellen. Von den zarten Klängen von "Ich hab' nur den einen Gedanken" bis zu den lebhaften Rhythmen von "Wir dreh'n ein Ding" bietet "Liselott" eine breite Palette von musikalischen Stilen und Emotionen. Die Bonustitel "Das Rendezvous" rundet das Album ab und bietet einen zusätzlichen Einblick in die Welt von Liselott.
Eduard Künneke's "Liselott" ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein zeitloses Stück deutscher Kultur und Tradition. Dieses Album ist ein Muss für jeden Fan von Operetten und klassischen Kompositionen, die die Schönheit und Tiefe der Musik des frühen 20. Jahrhunderts schätzen.