Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 1, Die Guten gehen im gleichen Schritt… (the good march in step…)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 2, Wie ein Weg im Herbst (Like a pathway in autumn)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 3, Verstecke (Hiding-places)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 4, Ruhelos (Restless)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 5, Berceuse IGyörgy Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 6, Nimmermehr (Nevermore) [Excommunicatio]György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 7, Wenn er mich immer fragt ("but he just won't stop asking me.")György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 8, Es zupfte mich jemand am Kleid (Someone tugged at my clothes)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 9, Die weissnaherinnen (the seamsresses)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1, Pt. I: No. 10, Szene am Bahnhof (Scene at the station)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 11, Sonntag, den 19. Juli 1910 (Sunday, 19th July 1910) [Berceuse II, Hommage a Jeney]György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 12, Meine Ohrmuschel… (My ear…)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 13, Einmal brach ich mir das Bein (Chassidischer Tanz) [Once I broke my leg [Chassidic Dance]]György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 14, Umpanzert (Enarmoured)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 15, 2 Spazierstocke (Authentisch-plagal) [2 walking-sticks [Authentic-plagal]]György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 16, Keine Ruckkehr (No going back)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 17, Stolz (1910/15. November, zehn Uhr) [Pride [15th November 1910, 10 o'clock]]György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 18, Traumend hing die Blume (the flower hung dreamily) [Hommage a Schumann]György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. I: No. 19, Nichts dergleichen (Nothing of the kind)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. II: Der wahre Weg (the true path) [Hommage-message a Pierre Boulez]György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. III: No. 1, Haben? Sein? (to have? To be?)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. III: No. 2, Der Coitus als Bestrafung (Coitus as punishment) [Canticulum Mariae Magdalenae]György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. III: No. 3, Meine Festung (My fortress)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. III: No. 4, Schmutzig bin ich, Milena… (I am dirty, Milena…)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. III: No. 5, Elendes Leben (Miserable life) [Double]György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. III: No. 6, Der begrenzte Kreis (the closed circle)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. III: No. 7, Ziel, Weg, Zogern (Destination, path, hesitation)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. III: No. 8, So fest (as tightly)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. III: No. 9, Verstecke (Hiding-places) [Double]György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. III: No. 10, Penetrant Judisch (Offensively Jewish)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. III: No. 11, Staunend sahen wir das grosse Pferd (Amazed, we saw the great horse)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1, Pt. III: No. 12, Szene in de Elektrischen, 1910 (Scene on a tram, 1910)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. IV: No. 1, Zu spat (22. Oktober 1913) [Too late [22nd October 1913]György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. IV: No. 2, Eine lange Geschichte (a long story)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. IV: No. 3, In memoriam Robert KleinGyörgy Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. IV: No. 4, Aus einem alten Notizbuch (from an old notebook)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. IV: No. 5, Leoparden (Leopards)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. IV: No. 6, In memoriam Joannis PilinszkyGyörgy Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. IV: No. 7, Wiederum, wiederum (Again, again)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
Kafka-Fragmente, Op. 24, Pt. 1: Pt. IV: No. 8, Es blendete uns die Mondnacht (the moonlit night dazzled us)György Kurtág, Anu Komsi, Sakari Oramo
György Kurtág, geboren am 19. Februar 1926 in Lugos, Rumänien, ist ein renommierter ungarischer Komponist, Pianist und Kammermusiklehrer. Mit zwei Kossuth- und drei Erkel Ferenc-Preisen ausgezeichnet, hat Kurtág sich als Meister der Präzision und Tiefe in der klassischen Musik etabliert. Seine Werke, die oft komplexe Bedeutungen in wenigen Noten verdichten, sind ein Zeugnis seiner einzigartigen künstlerischen Vision. Kurtág studierte Musik in Temesvár und wurde von Bartók-Schüler Kardos unterrichtet. Seine Kompositionen, die sowohl Solo-Instrumental- als auch Kammermusik umfassen, sind auf Spotify und anderen Plattformen verfügbar und bieten eine faszinierende Reise in die Welt der klassischen Musik. Kurtág gilt als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten und sein Werk wird weltweit gefeiert.
10,109 Follower
Albumbeschreibung
1996 Ondine1996 Ondine
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
György Kurtág präsentiert mit "Kafka-Fragmente" ein faszinierendes Werk, das die Grenzen der klassischen Klaviermusik erweitert. Inspiriert von den literarischen Fragmenten Franz Kafkas, hat Kurtág eine Sammlung von 36 prägnanten und tiefgründigen Stücken komponiert, die die Essenz von Kafkas Werk in musikalischer Form einfangen. Jedes Stück ist eine Miniatur, die mit großer Intensität und Präzision die komplexen Themen von Kafkas Schriften erkundet.
Auf diesem Album, veröffentlicht am 1. Januar 1996 unter dem Label Ondine, zeigt Kurtág seine einzigartige Fähigkeit, tiefe emotionale und philosophische Schichten in kurzen musikalischen Momenten zu vermitteln. Die Stücke variieren in Stimmung und Ausdruck, von melancholisch und nachdenklich bis hin zu energiegeladen und rhythmisch komplex. Kurtágs Kompositionen sind bekannt für ihre technische Herausforderungen und ihre Fähigkeit, den Hörer in eine Welt der Reflexion und Selbstbeobachtung zu führen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 54 Minuten bietet "Kafka-Fragmente" eine reiche und vielfältige Hörerfahrung. Kurtágs Meisterschaft im Umgang mit dem Klavier und seine Fähigkeit, die Essenz von Kafkas Werk in musikalischer Form zu interpretieren, machen dieses Album zu einem bedeutenden Beitrag zur klassischen Musik. Es ist ein Werk, das sowohl Liebhaber der klassischen Musik als auch diejenigen, die sich für die literarische Welt Kafkas interessieren, gleichermaßen faszinieren wird.