Hölderlin-Gesänge for Baritone, Op. 35a: I. An...György Kurtág, Kurt Widmer
Hölderlin-Gesänge for Baritone, Op. 35a: II. Im WaldeGyörgy Kurtág, Kurt Widmer
Hölderlin-Gesänge for Baritone, Op. 35a: III. Gestalt und Geist – col Trombone e tubaGyörgy Kurtág, Kurt Widmer, Heinrich Huber, David LeClair
Hölderlin-Gesänge for Baritone, Op. 35a: IV. An ZimmernGyörgy Kurtág, Kurt Widmer
Hölderlin-Gesänge for Baritone, Op. 35a: V. Der SpaziergangGyörgy Kurtág, Kurt Widmer
Hölderlin-Gesänge for Baritone, Op. 35a: VI. Paul Celan: Tübingen, JännerGyörgy Kurtág, Kurt Widmer
Signs, Games and Messages for Strings: Virág Az Ember, MijakónakGyörgy Kurtág, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz
Signs, Games and Messages for Strings: Im VolkstonGyörgy Kurtág, Hiromi Kikuchi
Signs, Games and Messages for Strings: Hommage à J.S.B.György Kurtág, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz
Signs, Games and Messages for Strings: Zank – KromatischGyörgy Kurtág, Hiromi Kikuchi
Signs, Games and Messages for Strings: The Carenza JigGyörgy Kurtág, Hiromi Kikuchi
Signs, Games and Messages for Strings: Ligatura YGyörgy Kurtág, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz
Signs, Games and Messages for Strings: Jelek 1György Kurtág, Ken Hakii
Signs, Games and Messages for Strings: Jelek 2György Kurtág, Ken Hakii
Signs, Games and Messages for Strings: Klagendes LiedGyörgy Kurtág, Ken Hakii
Signs, Games and Messages for Strings: Jelek 3György Kurtág, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz
Signs, Games and Messages for Strings: Eine Blume Für Dénes ZsigmondyGyörgy Kurtág, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz
Signs, Games and Messages for Strings: In Memoriam Tamás BlumGyörgy Kurtág, Ken Hakii
Signs, Games and Messages for Strings: Perpetuum Mobile AGyörgy Kurtág, Hiromi Kikuchi
Signs, Games and Messages for Strings: Perpetuum Mobile BGyörgy Kurtág, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz
Signs, Games and Messages for Strings: Hommage à John CageGyörgy Kurtág, Stefan Metz
Signs, Games and Messages for Strings: SchattenGyörgy Kurtág, Stefan Metz
Signs, Games and Messages for Strings: Jelek 1 - VariationGyörgy Kurtág, Stefan Metz
Signs, Games and Messages for Strings: János Pilinszky: Gérard de NervalGyörgy Kurtág, Stefan Metz
Signs, Games and Messages for Strings: Virág Az Ember, Mijakónak - VariationGyörgy Kurtág, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: I. IntroduzioneGyörgy Kurtág, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: II. ...Pas à pas – nulle part...György Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: III. Le nainGyörgy Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: IV. OctaveGyörgy Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: V. ...Le tout petit macabre – LigetinekGyörgy Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: VI. Octave (Double)György Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: VII. Écoute-les...György Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: VIII. BerceuseGyörgy Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: IX. Intermezzo 1György Kurtág, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: X. ...D'où la voix...György Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: XI. Elles viennent...György Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: XII. RêveGyörgy Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: XIII. ApparitionGyörgy Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: XIV. Fous...György Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: XV. Fin fond de néant...György Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: XVI. En face le pire...György Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: XVII. InventaireGyörgy Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: XVIII. Intermezzo 2György Kurtág, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: XIX. DieppeGyörgy Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: XX. La calmaGyörgy Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: XXI. Intermezzo 3György Kurtág, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: XXII. MouvementGyörgy Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: XXIII. De pied ferme...György Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: XXIV. ...Levons l'ancre...György Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
...Pas à pas – nulle part, Op. 36: XXV. Du cœur de l'homme.../ How Hollow HeartGyörgy Kurtág, Kurt Widmer, Hiromi Kikuchi, Ken Hakii, Stefan Metz, Mircea Ardeleanu
György Kurtág, geboren am 19. Februar 1926 in Lugos, Rumänien, ist ein renommierter ungarischer Komponist, Pianist und Kammermusiklehrer. Mit zwei Kossuth- und drei Erkel Ferenc-Preisen ausgezeichnet, hat Kurtág sich als Meister der Präzision und Tiefe in der klassischen Musik etabliert. Seine Werke, die oft komplexe Bedeutungen in wenigen Noten verdichten, sind ein Zeugnis seiner einzigartigen künstlerischen Vision. Kurtág studierte Musik in Temesvár und wurde von Bartók-Schüler Kardos unterrichtet. Seine Kompositionen, die sowohl Solo-Instrumental- als auch Kammermusik umfassen, sind auf Spotify und anderen Plattformen verfügbar und bieten eine faszinierende Reise in die Welt der klassischen Musik. Kurtág gilt als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten und sein Werk wird weltweit gefeiert.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
György Kurtágs Album "Kurtág, Hölderlin, Beckett: Signs, Games and Messages" ist eine faszinierende Sammlung von Werken, die 2003 auf dem renommierten Label ECM New Series veröffentlicht wurde. Das Album bietet eine einzigartige Mischung aus klassischen Klavier- und Streichermusikstücken, die die Tiefe und Vielfalt von Kurtágs kompositorischem Genie zeigen.
Die erste Hälfte des Albums ist den "Hölderlin-Gesänge für Bariton, Op. 35a" gewidmet, einer Reihe von Liedern, die auf Gedichten von Friedrich Hölderlin basieren. Diese Stücke sind bekannt für ihre intensive emotionale Tiefe und ihre komplexe harmonische Struktur, die Kurtágs Fähigkeit zeigt, Worte in Musik zu verwandeln. Die zweite Hälfte des Albums präsentiert "Signs, Games and Messages for Strings", eine Sammlung von Streichermusikstücken, die von Kurtágs einzigartigem Stil und seiner Fähigkeit, mit Klangfarben und Texturen zu experimentieren, zeugen.
Das Album schließt mit "...Pas à pas – nulle part, Op. 36", einer Serie von Klavierstücken, die von Texten des Nobelpreisträgers Samuel Beckett inspiriert sind. Diese Stücke sind bekannt für ihre minimalistische Ästhetik und ihre Fähigkeit, tiefe emotionale Resonanz zu erzeugen.
Insgesamt ist "Kurtág, Hölderlin, Beckett: Signs, Games and Messages" ein Album, das die Vielfalt und Tiefe von György Kurtágs Werk zeigt. Mit einer Dauer von etwa einer Stunde bietet es eine reichhaltige und lohnende Hörerfahrung für alle, die klassische Musik schätzen.