Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kim Kashkashian präsentiert mit "Kurtág, Schumann: Hommage à R. Sch." ein faszinierendes Album, das die Tiefe und Vielfalt der Kammermusik auf eindrucksvolle Weise zeigt. Die Violinistin, bekannt für ihre ausdrucksstarke und technisch brillante Spielweise, widmet sich hier Werken von György Kurtág und Robert Schumann. Das Album, erschienen am 1. Oktober 1995 unter dem Label ECM New Series, bietet eine beeindruckende Auswahl an Stücken, die von intensiven emotionalen Nuancen bis hin zu lebhaften und kraftvollen Passagen reichen.
Kashkashian interpretiert mit großer Hingabe und Präzision die "9 Pieces for Solo Viola" von Kurtág, die durch ihre tiefe Expressivität und komplexe Struktur besticht. Die Stücke sind Hommagen an verschiedene Persönlichkeiten und spiegeln eine breite Palette von Stimmungen wider, von melancholisch und nachdenklich bis hin zu energiegeladen und leidenschaftlich. Auch die "Jelek, Op. 5" und "Hommage à R.Sch., Op. 15d" von Kurtág werden von Kashkashian meisterhaft dargeboten, wobei sie die subtilen Nuancen und die tiefe emotionale Tiefe dieser Kompositionen hervorhebt.
Neben Kurtágs Werken widmet sich Kashkashian auch Schumanns "Märchenbilder for Viola and Piano, Op. 113" und "Fantasiestücke, Op. 73", die durch ihre poetische und malerische Qualität bestechend sind. Die "Märchenerzählungen, Op. 132" runden das Album ab und zeigen Kashkashians Fähigkeit, die verschiedenen Stimmungen und Charaktere dieser Stücke mit großer Sensibilität und Ausdruckskraft zu vermitteln.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 15 Minuten bietet dieses Album eine reiche und abwechslungsreiche Hörerfahrung, die sowohl Kenner der Kammermusik als auch Neugierige begeistern wird. Kim Kashkashians virtuose Spielweise und ihre tiefe Verbindung zu den Kompositionen machen dieses Album zu einem wahren Juwel in der Welt der klassischen Musik.