Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Stefano Bollani, der vielseitige und innovative italienische Jazzpianist, präsentiert mit "L'orchestra del Titanic" ein faszinierendes Album, das 1999 unter dem Label Alobar erschien. Mit einer Spielzeit von 66 Minuten bietet das Album eine reiche Palette von 13 Tracks, die Bollanis einzigartige Interpretation des Jazz zeigen.
Das Album beginnt mit "La sagra di paolòpoli" und führt den Hörer durch eine Reihe von Stücken, die von der zarten Ballade "Elena e il suo Violino" bis zum lebhaften "Primo Tango a Bolgheri" reichen. Jeder Track ist eine Hommage an die Vielfalt und den Reichtum des Jazz, durchdrungen von Bollanis unverkennbarem Stil und seiner technischen Brillanz.
"L'orchestra del Titanic" ist nicht nur ein Album, sondern eine musikalische Reise durch die Klanglandschaften, die Stefano Bollani so meisterhaft erschafft. Die Stücke sind eine Mischung aus traditionellen und modernen Einflüssen, die Bollanis Fähigkeit unterstreichen, Grenzen zu überschreiten und neue Wege im Jazz zu erkunden.
Besonders hervorzuheben sind Stücke wie "Piove" und "Anema e core", die Bollanis Sensibilität und Tiefe als Musiker zeigen. "Natale in Casa Cappelli" und "L'orchestra del Titanic" runden das Album ab und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Für Fans von Stefano Bollani und Jazzliebhaber im Allgemeinen ist "L'orchestra del Titanic" ein Album, das man immer wieder entdecken und genießen kann. Es ist ein Zeugnis von Bollanis künstlerischem Können und seiner Fähigkeit, die Essenz des Jazz in jeder Note einzufangen.