Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Michel de La Barre, ein bedeutender französischer Flötist und Komponist des Barockzeitalters, präsentiert mit "La Barre: Flute Suites" ein faszinierendes Album, das seine virtuose Meisterschaft und sein kreatives Genie unter Beweis stellt. Diese Sammlung, veröffentlicht am 1. Januar 1999 unter dem renommierten Label Decca (UMO), umfasst eine Auswahl von Suiten und Sonaten, die die Tiefe und Vielfalt von La Barres musikalischem Schaffen zeigen.
Das Album beginnt mit der Suite 4 in g-Moll, einer Reihe von Stücken, die von der eleganten "Prelude" bis zur lebhaften "Gigue. La Gijon" reichen. Jedes Stück ist eine Hommage an die Tanzformen und Stile der Barockzeit, darunter Allemande, Gavotte und Rondeau. Besonders hervorzuheben sind die "La Volage, gay" und "La Princesse de Conty", die durch ihre Anmut und technische Brillanz bestechen.
Die Sonate 1 in B-Dur zeigt La Barres Fähigkeit, komplexe melodische Linien mit einer klaren und ausdrucksstarken Artikulation zu verbinden. Die "Gavotte en rondeau 1 and 2" und die "Gigue" sind besonders beeindruckend und zeigen seine Meisterschaft in der Komposition und Interpretation.
Die Suite 2 in c-Moll und die Suite 6 in C bieten eine weitere Reihe von Meisterwerken, darunter die "Rondeau, grave" und die "Chaconne", die durch ihre Tiefe und emotionale Resonanz bestechen. Die "Fantaisie. La babillarde" und die "Air. Le Dragon" sind ebenfalls bemerkenswert und zeigen La Barres Fähigkeit, sowohl technische als auch emotionale Tiefe in seine Musik zu integrieren.
Mit einer Gesamtspielzeit von einer Stunde und einer Minute bietet dieses Album eine umfassende Einführung in das Werk von Michel de La Barre. Es ist ein Muss für jeden Liebhaber der Barockmusik und ein Zeugnis für die zeitlose Schönheit und Eleganz der Musik dieser Ära.