Daniel Ottensamer, der renommierte Klarinettist, präsentiert mit "La vie en rose" ein faszinierendes Album, das eine reiche Palette an klassischen und populären Werken vereint. Aufgenommen unter dem Label Sony Classical/Sony Music, bietet dieses Album eine beeindruckende Sammlung von Stücken, die sowohl die Virtuosität als auch die Vielseitigkeit Ottensamers unter Beweis stellen.
Das Album beginnt mit dem Klarinettenkonzert, das in vier lebendigen Sätzen präsentiert wird: Allegro, Scherzando, Andantino und Allegrissimo. Diese Stücke zeigen Ottensamers technische Brillanz und seine Fähigkeit, eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen zu vermitteln. Die "Première Rhapsodie" von Claude Debussy und die "Tarantelle" von Camille Saint-Saëns sind weitere Highlights, die die klassische Klarinettenliteratur bereichern.
Ein besonderes Juwel des Albums ist die "Deux cygnes" für Cello, Klarinette und Orchester, inspiriert von "The Swan" aus "The Carnival of the Animals" von Camille Saint-Saëns. Dieses Stück zeigt Ottensamers Fähigkeit, sich in verschiedenen musikalischen Kontexten auszudrücken und seine Interpretation mit anderen Instrumenten zu harmonisieren.
Das Album enthält auch einige bekannte Melodien wie "La vie en rose" und "Sous le ciel de Paris", die mit Ottensamers virtuoser Klarinette eine frische und moderne Interpretation erhalten. "Scaramouche" von Darius Milhaud, präsentiert in drei Sätzen (Vif, Modéré und Brazileira), rundet das Album ab und zeigt Ottensamers Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile und Einflüsse zu integrieren.
Mit einer Gesamtlänge von 58 Minuten ist "La vie en rose" ein Album, das sowohl Klassikliebhaber als auch Neugierige begeistern wird. Daniel Ottensamer beweist einmal mehr, dass er einer der herausragenden Klarinettisten unserer Zeit ist und bietet mit diesem Album ein unvergessliches Hörerlebnis.