Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 1. Beatus vir qui in sapientia morabiturOrlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 18. —Orlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 12. —Orlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 15. —Orlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 16. —Orlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 19. —Orlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 4. Iustus cor suum tradet ad vigilandumOrlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 14. —Orlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 8. Sancti mei qui in isto seculoOrlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 10. Serve bone et fidelisOrlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 11. Fulgebunt iusti sicut liliumOrlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 5. Expectatio iustorum laetitiaOrlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 23. —Orlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 13. —Orlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 22. —Orlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 2. Beatus homo qui invenit sapientiamOrlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 17. —Orlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 24. —Orlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 3. Oculus non vidit, nec auris audivitOrlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 6. Qui sequitur me, non ambulat in tenebrisOrlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 9. Qui vult venire post meOrlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 21. —Orlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 7. Iusti tulerunt spolia impiorumOrlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Novae aliquot et ante hac non ita usitatae cantiones suavissimae, "Cantiones duum vocum": No. 20. —Orlande de Lassus, Paolo Tognon, Claudio Verh
Orlande de Lassus, auch bekannt als Orlando di Lasso oder Roland de Lassus, war einer der bedeutendsten und berühmtesten Komponisten der Hochrenaissance. Geboren um 1530 oder 1532 in Mons, im Hennegau, verstarb er am 14. Juni 1594 in München. Lassus war nicht nur ein herausragender Komponist, sondern auch ein talentierter Tenorist. Seine Karriere begann er 1544 in den Diensten von Ferrante Gonzaga. Lassus' Werke umfassen sowohl weltliche als auch geistliche Musik und sind geprägt von seiner virtuosen Beherrschung der Polyphonie. Seine Kompositionen, die zu den meistverkauften seiner Zeit zählten, sind bis heute von großer Bedeutung und werden in verschiedenen Genres wie mittelalterlicher Musik, Choral und Gregorianischem Gesang geschätzt. Lassus' Musik ist ein faszinierendes Zeugnis seiner Zeit und ein Muss für jeden Liebhaber klassischer Musik.
14,160 Follower
Albumbeschreibung
2012 Tactus2012 Tactus
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Entdecken Sie die zeitlose Schönheit der mittelalterlichen Chormusik mit dem Album "Lasso: Cantiones Duarum Vocum" von Orlande de Lassus. Dieses Album, veröffentlicht am 15. Juni 2013 unter dem Label Tactus, bietet eine faszinierende Sammlung von 24 Stücken, die die Essenz des Gregorianischen Gesangs und der mittelalterlichen Chormusik einfängt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 41 Minuten präsentiert dieses Album eine Reihe von "Cantiones duum vocum", die von der süßen und sanften Melodie der mittelalterlichen Musik geprägt sind. Orlande de Lassus, ein Meister seines Fachs, zeigt seine Virtuosität und sein tiefes Verständnis für die komplexen Harmonien und die spirituelle Tiefe dieser Zeit.
Die Stücke reichen von bekannten Hymnen wie "Beatus vir qui in sapientia morabitur" und "Oculus non vidit, nec auris audivit" bis hin zu weniger bekannten, aber ebenso faszinierenden Kompositionen. Jedes Stück ist eine Hommage an die reiche musikalische Tradition des Mittelalters und bietet einen Einblick in die spirituelle und kulturelle Welt dieser Ära.
Ob Sie ein Kenner der mittelalterlichen Musik sind oder einfach nur neugierig auf die Klänge der Vergangenheit, dieses Album ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit und Komplexität der Musik von Orlande de Lassus zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Welt der mittelalterlichen Chormusik und lassen Sie sich von der zeitlosen Eleganz und Tiefe dieser Kompositionen verzaubern.