Schwarzwaldmädel · Operette in drei Akten (Querschnitt), Erster Akt: IntroduktionWerner Schmidt-Boelcke, FFB-Orchester
Schwarzwaldmädel · Operette in drei Akten (Querschnitt), Erster Akt: O Sancta CaeciliaWerner Schmidt-Boelcke, Hermann Prey, Erika Köth, FFB-Orchester
Schwarzwaldmädel · Operette in drei Akten (Querschnitt), Erster Akt: Wir wandern durch die weite Welt - Wir sind auf der Walz'Rudolf Schock, Werner Schmidt-Boelcke, Hermann Prey, FFB-Orchester
Schwarzwaldmädel · Operette in drei Akten (Querschnitt), Erster Akt: Schöner Tänzer, du entschwindest - Ei, du lieber Schatten - O bli bla bli bla BlasiusWerner Schmidt-Boelcke, Hermann Prey, Erika Köth, FFB-Orchester
Schwarzwaldmädel · Operette in drei Akten (Querschnitt), Erster Akt: Lockende Augen holder SirenenRudolf Schock, Werner Schmidt-Boelcke, FFB-Orchester
Schwarzwaldmädel · Operette in drei Akten (Querschnitt), Zweiter Akt: Aus jedem Ländle - Wenn die Sonn' am Himmel lachtRudolf Schock, Werner Schmidt-Boelcke, Erika Köth, FFB-Orchester
Schwarzwaldmädel · Operette in drei Akten (Querschnitt), Zweiter Akt: Ich liebte manche Frau schon - Anna, Betti, Cilli und Dorett' - Malwine, ach MalwineRudolf Schock, Werner Schmidt-Boelcke, FFB-Orchester
Schwarzwaldmädel · Operette in drei Akten (Querschnitt), Zweiter Akt: Alle werden sie sich drehen - Erklingen zum Tanze die GeigenRudolf Schock, Werner Schmidt-Boelcke, Hermann Prey, Erika Köth, Der Günther-Arndt-Chor, FFB-Orchester
Das Land des Lächelns · Operette in drei Akten, Erster Akt: Introduktion - Ich trete ins Zimmer - Immer nur lächelnFritz Wunderlich, Symphonie-Orchester Graunke, Carl Michalski
Das Land des Lächelns · Operette in drei Akten, Erster Akt: Ach, trinken Sie vielleicht mit mir ein Täßchen Tee? - Bei einem Tee à deuxFritz Wunderlich, Symphonie-Orchester Graunke, Melitta Muszely, Carl Michalski
Das Land des Lächelns · Operette in drei Akten, Erster Akt: Von Apfelblüten einen KranzFritz Wunderlich, Symphonie-Orchester Graunke, Carl Michalski
Das Land des Lächelns · Operette in drei Akten, Zweiter Akt: Wer hat die Liebe uns ins Herz gesenktFritz Wunderlich, Symphonie-Orchester Graunke, Melitta Muszely, Carl Michalski
Das Land des Lächelns · Operette in drei Akten, Zweiter Akt: Im Salon zur blau'n PagodeSymphonie-Orchester Graunke, Carl Michalski, Christine Görner
Das Land des Lächelns · Operette in drei Akten, Zweiter Akt: Als Gott die Welt erschuf - Meine Liebe, deine LiebeSymphonie-Orchester Graunke, Carl Michalski, Christine Görner, Harry Friedauer
Das Land des Lächelns · Operette in drei Akten, Zweiter Akt: Dein ist mein ganzes Herz!Fritz Wunderlich, Symphonie-Orchester Graunke, Carl Michalski
Das Land des Lächelns · Operette in drei Akten, Dritter Akt: Zig, zig, zi - Wenn die Chrysanthemen blüh'nSymphonie-Orchester Graunke, Carl Michalski, Christine Görner, Harry Friedauer
Anneliese Rothenberger und Marco Bakker singen Lieder und Duette aus Operetten von Johann Strauß: Holde Nacht verweile (aus "Prinz Methusalem")Anneliese Rothenberger, Marco Bakker
Anneliese Rothenberger und Marco Bakker singen Lieder und Duette aus Operetten von Johann Strauß: Her die Hand, es muß ja sein (aus "Der Zigeuerbaron")Anneliese Rothenberger, Marco Bakker
Anneliese Rothenberger und Marco Bakker singen Lieder und Duette aus Operetten von Johann Strauß: Frutti di mare (aus "Eine Nacht in Venedig")Anneliese Rothenberger, Marco Bakker
Anneliese Rothenberger und Marco Bakker singen Lieder und Duette aus Operetten von Johann Strauß: Ja, sehr verfrüht - Ja, mit der Liebe (aus "Die Tänzerin Fanny Elssler)Anneliese Rothenberger, Marco Bakker
Erika Köth, eine der bedeutendsten Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts, begeisterte mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrer virtuosen Koloraturtechnik. Als führende Koloratursopranistin in den 1950er und 1960er Jahren prägte sie die Opernbühnen und wurde besonders für ihre Darstellung der "Königin der Nacht" in Mozarts "Die Zauberflöte" gefeiert. Ihre Karriere war geprägt von Auftritten bei renommierten Festspielen wie den Salzburger Festspielen, wo sie in Produktionen wie "Ariadne auf Naxos" und "Così fan tutte" brillierte. Erika Köths Vermächtnis lebt in ihren unvergesslichen Interpretationen und ihrer einzigartigen künstlerischen Präsenz weiter.
607 Follower
Albumbeschreibung
(C) 2013 Warner Classics, Warner Music UK Ltd. A Warner Music Group CompanyThis label copy information is the subject of copyright protection. All rights reserved.(C) EMI Recorded Music GmbH(P) 2013 The copyright in this compilation is owned by Warner Classics, Warner Music UK Ltd. A Warner Music Group Company
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Entdecken Sie die bezaubernde Stimme von Erika Köth in ihrer atemberaubenden Interpretation der Operetten von Franz Lehár und Johann Strauss. Diese Sammlung, veröffentlicht am 23. August 2013 unter dem Label Warner Classics (Parlophone), präsentiert eine Auswahl von Arien und Duetten aus den berühmten Operetten "Das Land des Lächelns" und "Schwarzwaldmädel" sowie weiteren Werken von Johann Strauss.
Erika Köth, eine der bedeutendsten Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts, bringt mit ihrer kristallklaren Stimme und ihrer ausdrucksstarken Interpretation die romantischen und melancholischen Melodien dieser klassischen Operetten zum Leben. Die Aufnahme, die eine Dauer von 52 Minuten umfasst, bietet eine faszinierende Reise durch die Welt der Operette, von der lebhaften "Introduktion" bis zu den berührenden Arien wie "Dein ist mein ganzes Herz" und "Zig, zig, zi".
Die CD ist eine wahre Schatztruhe für Liebhaber der klassischen Musik und Operette, die die Möglichkeit bietet, die zeitlosen Werke von Lehár und Strauss in einer einzigartigen Interpretation zu erleben. Die Zusammenarbeit mit Marco Bakker in den Duetten fügt der Aufnahme eine zusätzliche Dimension der Harmonie und Leidenschaft hinzu.
Dieses Album ist ein Muss für jeden, der die Schönheit und Tiefe der klassischen Operette schätzt und die außergewöhnliche Stimme von Erika Köth in ihrer ganzen Pracht erleben möchte.