Wo die Lerche singt, Act I: VorspielFranz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester
Wo die Lerche singt, Act I: Introduktion - "Es rotelt im Laube" (Chor)Franz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester, Wiener Rundfunkchor
Wo die Lerche singt, Act I: Dialog 1 (Pál)Franz Lehár, Ernst Tautenhayn
Wo die Lerche singt, Act I: "Was geh'n mich an die Leute" (Pál)Franz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester, Ernst Tautenhayn
Wo die Lerche singt, Act I: Dialog 2 - "Durch die weiten Felder" (Margit)Franz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester, Else Macha
Wo die Lerche singt, Act I: Dialog 3 (Margit, Sándor)Franz Lehár, Else Macha, Fred Liewehr
Wo die Lerche singt, Act I: "Wo die Lerche singt" - "Schöne Margit" (Margit, Sándor)Franz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester, Else Macha, Fred Liewehr
Wo die Lerche singt, Act I: Dialog 4 - Melodram (Vilma, Arpad)Franz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester, Esther Rethy, Hans Hais
Wo die Lerche singt, Act I: "Ein Hauch, wie von Blüte" - "Wenn die Liebe ruft" (Vilma, Arpad)Franz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester, Esther Rethy, Hans Hais
Wo die Lerche singt, Act I: Dialog 5 (Vilma, Margit, Pál)Franz Lehár, Esther Rethy, Else Macha, Ernst Tautenhayn
Wo die Lerche singt, Act I: "Bitte nehmens' doch Platz bei der Laube" - "Auf dem Bankerl" (Vilma, Margit, Pál)Franz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester, Esther Rethy, Else Macha, Ernst Tautenhayn
Wo die Lerche singt, Act I: Dialog 6 (Margit, Pista)Franz Lehár, Else Macha, Oskar Morwald
Wo die Lerche singt, Act I: "Kommen geradewegs vom Schnitt" - "Schau mich an" (Margit, Pista, Chor)Franz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester, Else Macha, Oskar Morwald, Wiener Rundfunkchor
Wo die Lerche singt, Act I: Dialog 7 (Vilma, Margit, Sándor, Pista, Pál)Franz Lehár, Esther Rethy, Else Macha, Fred Liewehr, Oskar Morwald, Ernst Tautenhayn
Wo die Lerche singt, Act I: "Wie von Ferne ruft" (Vilma, Margit, Sándor, Pista, Pál)Franz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester, Esther Rethy, Else Macha, Fred Liewehr, Oskar Morwald, Ernst Tautenhayn
Wo die Lerche singt, Act II: "Ich, Du, Er, Wir, Ihr und Sie" - "Sonntag kommt mein Schatz" (Margit, Borsca)Franz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester, Else Macha, Cilly Togel
Wo die Lerche singt, Act II: Dialog 1 (Margit, Sándor)Franz Lehár, Else Macha, Fred Liewehr
Wo die Lerche singt, Act II: "Bin ich erst ein grosser Mann" - "Wer ist denn der Mann mit der schönen Frau?" (Margit, Sándor)Franz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester, Else Macha, Fred Liewehr
Wo die Lerche singt, Act II: Dialog 2 (Pál, Damenchor)Franz Lehár, Ernst Tautenhayn, Wiener Rundfunkchor
Wo die Lerche singt, Act II: "Páli sagt' mir einst die Mutter" - "Das Lied von Temesvar" (Pál, Damenchor)Franz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester, Ernst Tautenhayn, Wiener Rundfunkchor
Wo die Lerche singt, Act II: Dialog 3 (Vilma, Sándor)Franz Lehár, Esther Rethy, Fred Liewehr
Wo die Lerche singt, Act II: "Ah, diese herrlichen Rosen" - "Fern wie aus vergang'nen Tagen" (Vilma, Sándor)Franz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester, Esther Rethy, Fred Liewehr
Wo die Lerche singt, Act II: Dialog 4 (Margit, Borsca, Sándor)Franz Lehár, Else Macha, Cilly Togel, Fred Liewehr
Wo die Lerche singt, Act II: "Du wilder Teufel, Du" (Margit, Borsca, Sándor)Franz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester, Else Macha, Cilly Togel, Fred Liewehr
Wo die Lerche singt, Act III: Entr'akt, WalzerFranz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester
Wo die Lerche singt, Act III: "Im Ernst, In dieser Umgebung" - "Fern wie aus vergang'nen Tagen" (Vilma, Sándor)Franz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester, Esther Rethy, Fred Liewehr
Wo die Lerche singt, Act III: "Und nicht wahr" - "Ich hab' dich geliebt" (Margit)Franz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester, Else Macha
Wo die Lerche singt, Act III: Dialog 1 (Margit, Borsca, Pista, Pál, Sándor)Franz Lehár, Else Macha, Cilly Togel, Oskar Morwald, Ernst Tautenhayn, Fred Liewehr
Wo die Lerche singt, Act III: "Da schau', Borsca" - "Sonne scheint und Himmel ist ganz blau" (Margit, Borsca, Pista, Pál, Sándor)Franz Lehár, Großes Wiener Rundfunkorchester, Else Macha, Cilly Togel, Oskar Morwald, Ernst Tautenhayn, Fred Liewehr
Franz Lehár, der berühmte österreichische Komponist, ist vor allem für seine bezaubernden Operetten bekannt, die bis heute die Herzen der Musikliebhaber erfreuen. Geboren in eine musikalische Familie, zeigte Lehár schon früh sein außergewöhnliches Talent für Komposition. Seine Werke, insbesondere "Die lustige Witwe" und "Der Zarewitsch", sind Meisterwerke, die mit ihrer eingängigen Melodien und charmanten Texten begeistern. Lehárs Musik ist eine wunderbare Mischung aus Wiener Charme und mitreißenden Rhythmen, die jeden Zuhörer in eine Welt voller Eleganz und Leichtigkeit entführt. Ein Muss für jeden Fan der klassischen Musik!
11,710 Follower
Albumbeschreibung
The Art Of SingingThe Art Of Singing
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Entdecken Sie die zeitlose Schönheit der Oper mit Franz Lehárs "Wo die Lerche singt", einem Meisterwerk, das am 6. März 2015 von The Art Of Singing veröffentlicht wurde. Dieses Album, das eine Dauer von 1 Stunde und 34 Minuten umfasst, ist ein wahres Juwel der Opernwelt und bietet eine reiche Sammlung von Arien, Duetten und Chören, die die Zuhörer in eine Welt voller Leidenschaft, Drama und Romantik entführen.
Franz Lehár, ein österreichischer Komponist, der für seine bezaubernden Operetten bekannt ist, zeigt in diesem Album seine Fähigkeit, tiefgründige Emotionen und komplexe Charaktere durch Musik auszudrücken. Die Oper "Wo die Lerche singt" ist in drei Akte unterteilt, jeder gefüllt mit einer Vielzahl von musikalischen Stücken, die von lebhaften Dialogen bis hin zu berührenden Solos reichen.
Die Handlung der Oper folgt den verwickelten Liebesgeschichten und Konflikten zwischen den Charakteren, die durch die Musik von Lehár zum Leben erweckt werden. Jedes Stück auf diesem Album ist sorgfältig komponiert und arrangiert, um die Zuhörer in die Geschichte einzutauchen und die Tiefe der menschlichen Erfahrung zu erkunden.
Von den lebhaften Chören bis hin zu den zarten Duetten bietet "Wo die Lerche singt" eine breite Palette von musikalischen Stilen und Emotionen. Die Stimmen der Sängerinnen und Sänger sind ausdrucksstark und voller Leidenschaft, was die Musik von Lehár perfekt ergänzt.
Dieses Album ist nicht nur ein Muss für Opernliebhaber, sondern auch für alle, die die Schönheit der klassischen Musik schätzen. Tauchen Sie ein in die Welt von Franz Lehár und lassen Sie sich von der zeitlosen Eleganz und Tiefe seiner Kompositionen verzaubern.