Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Charles Koechlin's "Les Chants de Nectaire" ist ein monumentales Werk für Soloflöte, das aus drei Serien mit insgesamt 96 Stücken besteht, komponiert zwischen April und September 1944. Inspiriert von der Figur des weisen Flötenspielers Nectaire aus Anatole Frances Roman "La Révolte des anges", schuf Koechlin ein umfangreiches und vielschichtiges Werk, das in drei Opusnummern (Opus 198, 199 und 200) veröffentlicht wurde. Jede Serie umfasst 32 Stücke, die eine breite Palette von Stimmungen und Themen abdecken, von meditativen und melancholischen Klängen bis hin zu lebhaften und verspieltem Material.
Die Stücke sind von großer musikalischer Vielfalt geprägt und zeigen Koechlins meisterhafte Beherrschung der Flöte. Sie reichen von kurzen, fast impressionistischen Miniaturen bis hin zu ausgedehnten, komplexen Kompositionen. Die Themen der Stücke sind vielfältig und reichen von Naturdarstellungen über menschliche Emotionen bis hin zu mythologischen und religiösen Motiven.
"Les Chants de Nectaire" wurde von dem Flötisten Leendert de Jonge eingespielt und 2005 von Basta Audio-Visuals veröffentlicht. Die Aufnahme umfasst alle drei Serien und bietet eine umfassende Darstellung dieses beeindruckenden Werks. Mit einer Gesamtspielzeit von über drei Stunden ist es ein faszinierendes und lohnendes Hörerlebnis für jeden, der sich für Kammer- und Soloflötenmusik interessiert.