Lawrence Powers beeindruckende Aufnahme "Ligeti, Prokofiev, Roslavets: Works for Viola" aus dem Jahr 2001, veröffentlicht unter dem renommierten Label harmonia mundi, ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt und Tiefe der Kammermusik. Mit einer Gesamtspieldauer von 61 Minuten präsentiert Power ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl bekannte als auch weniger bekannte Werke für Viola umfasst.
Das Album beginnt mit Ligetis Viola-Sonate Nr. 1, einem Stück, das durch seine komplexe Struktur und expressive Tiefe besticht. Die Sonate für Solo-Viola von Roslavets folgt mit ihren sechs Sätzen, die von ruhigen, meditativen Passagen bis hin zu lebhaften, rhythmischen Stücken reichen. Powers Interpretation dieser Werke zeigt seine technische Brillanz und sein tiefes Verständnis für die musikalische Sprache dieser Komponisten.
Ein besonderes Highlight des Albums ist die Bearbeitung von Prokofievs "Romeo und Julia" für Viola und Klavier. Power gelingt es, die Dramatik und Leidenschaft dieser bekannten Musikstücke einzufangen und ihnen eine neue, intime Dimension zu verleihen. Die verschiedenen Sätze, von der Einführung bis zum Tod der Julia, werden mit großer Ausdruckskraft und nuancierter Spielweise präsentiert.
Zusätzlich zu diesen größeren Werken findet sich auf dem Album auch eine Interpretation von Emily Dickinsons Gedicht "A Bird came down the Walk", vertont von Samuel Barber. Diese kurze, aber eindrucksvolle Komposition rundet das Album ab und zeigt Powers Vielseitigkeit als Interpret.
Lawrence Powers Aufnahme ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch eine tiefgründige musikalische Erfahrung. Seine Interpretation der Werke von Ligeti, Prokofiev und Roslavets zeigt seine Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen zu meistern und gleichzeitig eine tiefe emotionale Verbindung zum Publikum herzustellen. Dieses Album ist ein Muss für jeden Liebhaber der Kammermusik und ein beeindruckendes Zeugnis von Powers künstlerischem Können.