Zar und Zimmermann: OuvertüreAlbert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner
Zar und Zimmermann: Greifet an und rührt die Hände (Chorus)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Frankfurt Radio Choir
Zar und Zimmermann: Dialog 1 (Marie)Albert Lortzing, Maria Madlen Madsen
Zar und Zimmermann: Die Eifersucht ist eine Plage (Marie)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Maria Madlen Madsen
Zar und Zimmermann: Dialog 2 (van Bett)Albert Lortzing, Sanders Schier
Zar und Zimmermann: O sancta justitia! (van Bett)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Sanders Schier
Zar und Zimmermann: Diese ausdrucksvollen Züge (van Bett)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Sanders Schier
Zar und Zimmermann: Man glaubt mir's, dass ich nie mich trüge (van Bett)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Sanders Schier
Zar und Zimmermann: Dialog 3 (van Bett)Albert Lortzing, Sanders Schier
Zar und Zimmermann: Laßt ruhen die Arbeit, das Zeichen ertönt (Chor)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Frankfurt Radio Choir
Zar und Zimmermann: Dialog 4 (Iwanow)Albert Lortzing, Willy Hofmann
Zar und Zimmermann: Darf ich wohl den Worten trauen (Iwanow)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Willy Hofmann
Zar und Zimmermann: Dialog 5 (Peter I.)Albert Lortzing, Kurt Gester
Zar und Zimmermann: Das Fest beginnt, seid ihr bereit und fertig? (Peter I.)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Kurt Gester
Zar und Zimmermann: Lustig zum Tanze, jubelt, springet (Peter I.)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Kurt Gester
Zar und Zimmermann: Dialog 6 (Chateauneuf)Albert Lortzing, Franz Fehringer
Zar und Zimmermann: Lebe wohl, mein flandrisch Mädchen (Chateauneuf)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Franz Fehringer
Zar und Zimmermann: Dialog 7 (Chateauneuf)Albert Lortzing, Franz Fehringer
Zar und Zimmermann: Zum Werk, das wir beginnen (Ensemble)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Kurt Gester, Willy Hofmann, Maria Madlen Madsen, Sanders Schier, Ludwig Welter, Otto Von Rohr, Franz Fehringer, Else Tegethoff
Zar und Zimmermann: Dialog 8 (Marie)Albert Lortzing, Maria Madlen Madsen
Zar und Zimmermann: Lieblich röten sich die Wangen (Marie)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Maria Madlen Madsen
Zar und Zimmermann: Dialog 9 (van Bett)Albert Lortzing, Sanders Schier
Zar und Zimmermann: Schon seit geraumer Zeit bemerke ich Gesichter (van Bett)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Sanders Schier
Zar und Zimmermann: Gleich packt mir die zwei Burschen fest (van Bett)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Sanders Schier
Zar und Zimmermann: Den hohen Herrscher würdig zum empfangen (van Bett)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Sanders Schier
Zar und Zimmermann: Heil sei dem Tag, an welchem du bei uns erschienen 1 (van Bett)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Sanders Schier
Zar und Zimmermann: Dialog 10 (Peter I.)Albert Lortzing, Kurt Gester
Zar und Zimmermann: Sonst spielt' ich mit Zepter, mit Krone und Stern (Peter I.)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Kurt Gester
Zar und Zimmermann: Dialog 11 (Marie)Albert Lortzing, Maria Madlen Madsen
Zar und Zimmermann: Darf eine nied're Magd es wagen (Marie)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Maria Madlen Madsen
Zar und Zimmermann: Dialog 12 (van Bett)Albert Lortzing, Sanders Schier
Zar und Zimmermann: Erhab'ner Held, die Römer und Griechen (van Bett)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Sanders Schier
Zar und Zimmermann: Heil sei dem Tag, an welchem du bei uns erschienen 2 (van Bett)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Sanders Schier
Zar und Zimmermann: So scheid' ich denn von euch (Peter I.)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Kurt Gester
Zar und Zimmermann: Kann uns auch dein Lied nicht mehr erfreu'n (Chor)Albert Lortzing, Frankfurt Radio Symphony Orchestra, Carl-Alexander Häfner, Frankfurt Radio Choir
"Zar und Zimmermann" von Albert Lortzing ist eine Oper, die 1837 in Leipzig uraufgeführt wurde und sich um eine bornierte Obrigkeit dreht. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 4. März 2016 unter dem Label "The Art Of Singing", bietet eine umfassende Darstellung des Werks mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 54 Minuten. Die Oper erzählt die Geschichte holländischer Zimmerleute, die ein Schiff bauen, während ein Gastarbeiter ein russisch gefärbtes Handwerkerlied singt. Marie, eine fröhliche Figur, besucht ihren Freund und bringt Sonnenschein in die Handlung. Die Oper ist bekannt für ihre eingängigen Melodien und lebhaften Tänze, wie den Holzschuhtanz, der einem holländischen Nationaltanz nachempfunden ist. Lortzing selbst sang bei der Uraufführung die Rolle des Peter I. Diese Aufnahme ist eine wunderbare Möglichkeit, die Vielfalt und den Charme der Oper von Albert Lortzing zu entdecken.
The Art Of SingingThe Art Of Singing
Über uns Albert Lortzing
Albert Lortzing, geboren am 23. Oktober 1801 in Berlin, war ein vielseitiger deutscher Künstler, der als Komponist, Schauspieler und Sänger in die Musikgeschichte einging. Besonders bekannt ist er als Meister der deutschen Spieloper, einer Gattung, die er mit seinen Werken maßgeblich prägte. Lortzing erhielt bereits in jungen Jahren Unterricht in Klavier, Geige und Violoncello und begann früh seine Karriere im Theater. Seine Werke, oft inspiriert von historischen Ereignissen und Geschichten, zeugen von seinem Talent als Musiker und Librettist. Trotz seiner Bedeutung in der Musikgeschichte fristen viele seiner Opern heute ein Schattendasein, doch seine Beiträge zur Opernkunst bleiben unvergessen. Lortzing verstarb am 21. Januar 1851 in Berlin, hinterließ aber ein reiches Erbe, das bis heute die deutsche Musiklandschaft bereichert.
1,158 Follower
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.