Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Entdecken Sie die verlorenen Aufnahmen des legendären Cellisten Emanuel Feuermann in "Lost Feuermann - The Japanese Recordings, 1934 & 1936". Diese einzigartige Sammlung, veröffentlicht von Music and Arts Programs of America, präsentiert eine faszinierende Auswahl an Kammermusikstücken, die Feuermann während seiner Auftritte in Japan aufgenommen hat. Die Aufnahmen, die 1934 und 1936 entstanden sind, bieten einen seltenen Einblick in das künstlerische Genie von Feuermann und seine außergewöhnliche Fähigkeit, eine Vielzahl von Stilen und Emotionen auf seinem Instrument einzufangen.
Das Album umfasst eine breite Palette von Werken, darunter bekannte Stücke wie "Le Cygne" aus "Carnival of the Animals" von Camille Saint-Saëns und "Kol Nidrei" von Max Bruch, sowie weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Kompositionen wie "Kojo No Tsuki" und "Karatachi no hana". Feuermanns virtuose Spielweise und seine tiefe musikalische Ausdruckskraft sind in jeder Note dieser Aufnahmen zu spüren.
Die Begleitung am Klavier wird von Michael Taube übernommen, dessen sensibles Spiel perfekt mit Feuermanns Cello harmoniert. Die Aufnahmen, die ursprünglich auf Parlophon veröffentlicht wurden, sind jetzt in digitaler Form erhältlich und bieten eine hervorragende Klangqualität, die die Feinheiten von Feuermanns Spiel zur Geltung bringt.
"Lost Feuermann - The Japanese Recordings, 1934 & 1936" ist nicht nur ein Schatz für klassische Musikliebhaber, sondern auch ein wichtiges Dokument der Musikgeschichte. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die künstlerische Entwicklung von Emanuel Feuermann und seine Bedeutung für die Welt der klassischen Musik. Tauchen Sie ein in diese außergewöhnlichen Aufnahmen und entdecken Sie die zeitlose Schönheit von Feuermanns Spiel.