Aurèle Nicolet präsentiert eine exquisite Sammlung von Flötenquintetten, die die Werke von Luigi Boccherini und Joseph Martin Kraus vereinen. Diese 1992 veröffentlichte Aufnahme auf dem Novalis-Label ist ein wahres Juwel für Liebhaber klassischer Kammermusik. Mit einer Gesamtspielzeit von 67 Minuten bietet das Album eine reiche Palette an Melodien und Stimmungen, die die Virtuosität und Ausdruckskraft von Nicolet zur Geltung bringen.
Das Album beginnt mit Boccherinis Flötenquintett in D-Dur, Op. 17 Nr. 1, gefolgt von weiteren Werken des italienischen Komponisten, darunter Stücke in g-Moll, E-Dur und G-Dur. Jedes Stück zeigt Boccherinis charakteristischen Stil, der durch Eleganz und technische Brillanz besticht. Die Minuette und Allegros sind besonders hervorzuheben, da sie die technische Meisterschaft von Nicolet unter Beweis stellen.
Joseph Martin Kraus, ein zeitgenössischer von Boccherini, ist mit seinem Flötenquintett in D-Dur, auch bekannt als "Wiener Flötenquintett", vertreten. Dieses Werk besticht durch seine lebendigen Melodien und harmonischen Feinheiten, die Kraus' einzigartige Kompositionstechnik widerspiegeln.
Aurèle Nicolet, einer der renommiertesten Flötisten seiner Generation, bringt diese Werke mit einer seltenen Kombination aus Präzision und Leidenschaft zum Leben. Seine Interpretation ist sowohl respektvoll gegenüber den Originalkompositionen als auch innovativ in ihrer Herangehensweise. Die Begleitung durch ein exzellentes Streichquartett vervollständigt diese Aufnahme und schafft eine ausgewogene und harmonische Klangwelt.
Dieses Album ist ein Muss für jeden, der die Schönheit und Tiefe der klassischen Kammermusik schätzt. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Werke von Boccherini und Kraus in einer atemberaubenden Interpretation von Aurèle Nicolet zu erleben.