Partita über "Ein feste Burg ist unser Gott" für Blechbläser und Pauken, SWV 143Heinrich Schütz, Blechbläserensemble Ludwig Güttler
Partita über "Ein feste Burg ist unser Gott" für Blechbläser und PaukenMelchior Frank, Blechbläserensemble Ludwig Güttler
Partita über "Ein feste Burg ist unser Gott" für Blechbläser und PaukenMelchior Vulpius, Blechbläserensemble Ludwig Güttler
Partita über "Ein feste Burg ist unser Gott" für Blechbläser und Pauken, Pt.IJohann Walter, Blechbläserensemble Ludwig Güttler
Partita über "Ein feste Burg ist unser Gott" für Blechbläser und Pauken, Pt.IIJohann Walter, Blechbläserensemble Ludwig Güttler
Partita über "Ein feste Burg ist unser Gott" für Blechbläser und PaukenMichael Altenburg, Blechbläserenseble Ludwig Güttler
Partita über "Ein feste Burg ist unser Gott" für Blechbläser und PaukenJohann Crüger, Blechbläserensemble Ludwig Güttler
Ein feste Burg ist unser Gott, BuxWV 184 (Choralbearbeitung für Corno da Caccia & Orgel)Dietrich Buxtehude, Ludwig Güttler, Friedrich Kircheis
Weihnachtsoratorium BWV 248: Kantate No. 2, Schaut hin, dort liegt im finstern StallJohann Sebastian Bach, Vienna Concentus Vocalis, Virtuosi Saxoniae, Ludwig Güttler
Weihnachtsoratorium BWV 248: Kantate No. 2, Wir singen dir in deinem HeerJohann Sebastian Bach, Vienna Concentus Vocalis, Virtuosi Saxoniae, Ludwig Güttler
Weihnachtsoratorium BWV 248: Kantate No. 1, Ach mein herzliebes JesuleinJohann Sebastian Bach, Vienna Concentus Vocalis, Virtuosi Saxoniae, Ludwig Güttler
Der Himmel steht uns wieder offen: So merket nun das Zeichen recht (Choral)Christian August Jacobi, Peter Schreier, Ludwig Güttler, Cappella Sagittariana, Dietrich Knothe
Vom Himmel hoch, da komm ich her (für Blechbläser)Johannes Eccard, Blechbläserensemble Ludwig Güttler
Vom Himmel hoch, da komm ich her, Pt. I (für Blechbläser)Michael Praetorius, Blechbläserensemble Ludwig Güttler
Vom Himmel hoch, da komm ich her, Pt. II (für Blechbläser)Michael Praetorius, Blechbläserensemble Ludwig Güttler
Vom Himmel hoch, da komm ich herJohann Hermann Schein, Blechbläserensemble Ludwig Güttler
Gott der Vater wohn' uns bei (Choralbearbeitung für Trompete und Orgel)Johann Ludwig Krebs, Ludwig Güttler, Friedrich Kircheis
Nun komm, der Heiden Heiland, BuxWV 211 (Choralbearbeitung für Corno da Caccia und Orgel)Dietrich Buxtehude, Ludwig Güttler, Friedrich Kircheis
Komm heiliger Geist, Herre Gott, BuxWV 199 (Choralbearbitung für Corno da Caccia und Orgel)Dietrich Buxtehude, Ludwig Güttler, Friedrich Kircheis
Vater unser im Himmelreich (Choralbearbeitung für Corno da Caccia und Orgel)Max Reger, Ludwig Güttler, Friedrich Kircheis
Konzert für Trompete und Orgel, 2. Satz: Erhalt uns, Herr, bei deinem WortMatthias Kleemann, Ludwig Güttler, Friedrich Kircheis
Kantate, Gott soll allein mein Herze haben, BWV 169: Sinfonia für konzertierende Orgel und OrchesterJohann Sebastian Bach, Hallenser Madrigalisten, Virtuosi Saxoniae, Ludwig Güttler
Kantate, Gott soll allein mein Herze haben, BWV 169: Schluss-Choral, Du süße Liebe, schenk uns deine GunstJohann Sebastian Bach, Hallenser Madrigalisten, Virtuosi Saxoniae, Ludwig Güttler
Weihnachtsoratorium BWV 248: Kantate No. 1, Er ist auf Erden kommen armJohann Sebastian Bach, Oliver Widmer, Vienna Concentus Vocalis, Virtuosi Saxoniae, Ludwig Güttler
Messe in h-Moll BWV 232: Dona nobis pacemJohann Sebastian Bach, MDR Leipzig Radio Chorus, New Bach Collegium Musicum Leipzig, Trompetensensemble Ludwig Güttler, Peter Schreier
Es ist das Heil uns kommen her (Choralbearbeitung für Trompete und Orgel)Max Reger, Ludwig Güttler, Friedrich Kircheis
Ein feste Burg ist unser Gott (Choralbearbeitung für Orgel und Blechbläser)Jean Langlais, Friedrich Kircheis, Blechbläserensemble Ludwig Güttler
Ein feste Burg: Teil I, Ich bin ein Fremdling auf Erden (für Sopran, Bariton, gemischten Chor, große Orgel, Sopransaxophon, Violoncello-Quartett, Blechbläserensemble, Pauken und Schlagzeug)Daniel Schnyder, Camilla Nylund, Henryk Bohm, Friedrich Kircheis, Violoncello-Quartett der Staatskapelle Dresden, Blechbläserensemble Ludwig Güttler
Ludwig Güttler ist ein herausragender deutscher Trompeter, dessen virtuose Spielweise und tiefgründige Interpretationen ihn zu einem der bedeutendsten Musiker seiner Generation machen. Mit einer Karriere, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, hat Güttler nicht nur die klassische Musikwelt bereichert, sondern auch durch seine pädagogischen und kulturellen Initiativen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Seine Leidenschaft für die Musik und sein Engagement für die Förderung junger Talente machen ihn zu einer inspirierenden Figur in der Welt der klassischen Musik.
2,137 Follower
Albumbeschreibung
2016 Edel Germany GmbH2016 Edel Germany GmbH
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Ludwig Güttler präsentiert mit "Luther in der Musik" ein faszinierendes Album, das die tiefe Verbindung zwischen Martin Luthers religiösen Texten und der Musikwelt erkundet. Güttler, ein renommierter Trompeter und Dirigent, hat eine beeindruckende Sammlung von Werken zusammengestellt, die die musikalische Vielfalt und Tiefe der lutherischen Tradition widerspiegeln.
Das Album, das am 23. September 2016 auf dem Label Berlin Classics veröffentlicht wurde, umfasst eine breite Palette von Stücken, darunter Partiten, Kantaten, Choralbearbeitungen und ein Konzert für Trompete und Orgel. Die Werke von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude und anderen Komponisten werden von Güttler und seinem Ensemble mit großer Hingabe und Virtuosität interpretiert.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 16 Minuten bietet das Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung. Die Stücke reichen von festlichen und triumphalen Klängen bis hin zu sanften und meditativen Melodien, die die ganze Bandbreite der lutherischen Musiktradition abdecken.
Ludwig Güttler, bekannt für seine herausragenden Leistungen als Musiker und sein Engagement für die Erhaltung und Förderung der klassischen Musik, bringt in diesem Album seine einzigartige Perspektive und sein tiefes Verständnis der lutherischen Musik zur Geltung. "Luther in der Musik" ist nicht nur ein Album, sondern eine Hommage an die bleibende Wirkung von Martin Luthers Werk und seine unvergängliche Präsenz in der Welt der Musik.