Edward MacDowell, ein amerikanischer Komponist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, präsentiert auf diesem Album eine faszinierende Sammlung seiner Klavierwerke. Die Aufnahme, veröffentlicht am 26. Mai 1995 unter dem Label Marco-Polo, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stücken, die MacDowells musikalisches Genie und seine technische Meisterschaft zeigen.
Das Album beginnt mit der vierten Klaviersonate in e-Moll, Op. 59, auch bekannt als "Keltic". Diese Sonate ist ein kraftvolles und ausdrucksstarkes Werk, das MacDowells Fähigkeit unterstreicht, tiefe Emotionen und dramatische Spannung in seiner Musik zu wecken. Die drei Sätze der Sonate, von majestätisch bis zärtlich und dann wild und leidenschaftlich, bieten eine breite Palette an musikalischen Stimmungen und Techniken.
Danach folgt "Forgotten Fairy Tales, Op. 4", eine Suite von vier Stücken, die von märchenhaften Geschichten inspiriert sind. Diese Stücke sind charmant und verspielt, mit einer sanften und anmutigen Melodik, die die Zuhörer in eine Welt der Fantasie und Poesie entführt.
Ein weiteres Highlight des Albums ist "6 Poems after Heine, Op. 31", eine Sammlung von Klavierstücken, die von Gedichten von Heinrich Heine inspiriert sind. Diese Stücke sind lyrisch und ausdrucksstark, mit einer tiefen emotionalen Resonanz, die MacDowells Fähigkeit zeigt, Worte in Musik zu übersetzen.
Abgerundet wird das Album durch die "12 Virtuoso Etudes, Op. 46". Diese Etüden sind technische Meisterwerke, die MacDowells virtuose Fähigkeiten und seine innovative Herangehensweise an die Klaviermusik zeigen. Von lebhaften und energischen Stücken bis hin zu zarten und meditativen Melodien bieten diese Etüden eine breite Palette an musikalischen Stimmungen und Techniken.
Insgesamt ist dieses Album eine wunderbare Einführung in das Werk von Edward MacDowell und bietet eine faszinierende Reise durch die Welt seiner Klaviermusik. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und vier Minuten ist es eine lohnende Investition für jeden Musikliebhaber, der die Schönheit und Tiefe der klassischen Klaviermusik schätzt.
(C) 1995 Marco-Polo(P) 1995 Marco-Polo
Tracks
Piano Sonata No. 4 in E Minor, Op. 59, "Keltic": I. With great powers and dignity (Maestoso)Edward MacDowell, James Barbagallo
Piano Sonata No. 4 in E Minor, Op. 59, "Keltic": II. With naive tenderness (Semplice, teneramente)Edward MacDowell, James Barbagallo
Piano Sonata No. 4 in E Minor, Op. 59, "Keltic": III. Very swift and fierce (Molto allegro con fuoco)Edward MacDowell, James Barbagallo
Forgotten Fairy Tales, Op. 4: I. Sung outside the Prince's door (Softly, wistfully)Edward MacDowell, James Barbagallo
Forgotten Fairy Tales, Op. 4: II. Of a Tailor and a Bear (Gaily, pertly)Edward MacDowell, James Barbagallo
Forgotten Fairy Tales, Op. 4: III. Beauty in the Rose-Garden (Not fast; sweetly and simply)Edward MacDowell, James Barbagallo
Forgotten Fairy Tales, Op. 4: IV. From Dwarf-land (Merrily, quaintly)Edward MacDowell, James Barbagallo
6 Poems after Heine, Op. 31: No. 1 from a Fisherman's Hut (Allegro soave)Edward MacDowell, James Barbagallo
6 Poems after Heine, Op. 31: No. 2 Scotch Poem (Allegro tempestoso)Edward MacDowell, James Barbagallo
6 Poems after Heine, Op. 31: No. 3 from Long Ago (Allegretto giocoso)Edward MacDowell, James Barbagallo
6 Poems after Heine, Op. 31: No. 4 the Postwaggon (Allegro moderato)Edward MacDowell, James Barbagallo
6 Poems after Heine, Op. 31: No. 5 the Shepherd Boy (Allegretto placido)Edward MacDowell, James Barbagallo
6 Poems after Heine, Op. 31: No. 6 Monologue (Andante tristamente)Edward MacDowell, James Barbagallo
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.