Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
"Madar" ist ein faszinierendes Album, das 1992 von dem renommierten norwegischen Saxophonisten Jan Garbarek zusammen mit dem tunesischen Oud-Spieler Anouar Brahem und dem pakistanischen Sitar-Virtuosen Shaukat Hussain aufgenommen wurde. Das Album, erschienen bei ECM Records, ist ein Meisterwerk des Jazz und Jazz Fusion, das die Hörer in eine Welt der Klänge und Melodien entführt, die von verschiedenen kulturellen Einflüssen geprägt sind.
Mit einer Gesamtlänge von 1 Stunde und 17 Minuten bietet "Madar" eine reiche und vielfältige Klanglandschaft, die von den einzigartigen Instrumenten und Spieltechniken der beteiligten Musiker geprägt ist. Die Tracks wie "Sull Lull", "Madar", "Sebika" und "Bahia" zeigen die tiefe Verbindung und das Verständnis der Musiker füreinander, die es ihnen ermöglichen, eine harmonische und ausdrucksstarke Musik zu schaffen.
Jan Garbarek, geboren am 4. März 1947 in Mysen, Norwegen, ist bekannt für seine innovativen und experimentellen Ansätze in der Jazzmusik. Zusammen mit Anouar Brahem und Shaukat Hussain schafft er auf "Madar" eine einzigartige Fusion von westlichen und östlichen Klängen, die sowohl traditionelle als auch moderne Elemente vereint.
"Madar" ist ein Album, das die Hörer in eine Welt der Musik entführt, die von tiefer Spiritualität und kultureller Vielfalt geprägt ist. Es ist ein Werk, das die Grenzen der Musikgenre überschreitet und die Hörer in eine Welt der Klänge und Melodien entführt, die sie noch nie zuvor gehört haben.