Gustav Mahlers "Symphonie der Tausend", seine achte Sinfonie in Es-Dur, ist ein monumentales Werk, das die Grenzen der klassischen Musik erweitert. Mit einer Dauer von über einer Stunde und 19 Minuten ist es ein beeindruckendes Zeugnis von Mahlers kompositorischem Genie und seiner Fähigkeit, große emotionale Tiefe und dramatische Spannung zu schaffen.
Diese Sinfonie, eingespielt vom Wiener Philharmoniker und veröffentlicht am 1. Januar 1972 bei Decca Music Group Ltd., ist in zwei Teile unterteilt. Der erste Teil basiert auf dem lateinischen Text des "Veni, creator spiritus" und des "Gratias agamus" aus dem 9. Jahrhundert, während der zweite Teil auf dem Drama "Das Spiel von Waltharius" von Josef Karl Benedict basiert. Die Sinfonie erfordert ein riesiges Orchester, einen großen Chor und acht Solisten, was ihr den Beinamen "Symphonie der Tausend" eingebracht hat.
Die Aufnahme, die Solisten wie Heather Harper und Yvonne Minton sowie das Chicago Symphony Orchestra umfasst, ist ein Meisterwerk der klassischen Musik. Mahlers Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen mit tiefgründigen Texten zu verbinden, macht diese Sinfonie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die "Symphonie der Tausend" ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein Zeugnis von Mahlers visionärem Genie und seiner Fähigkeit, die Grenzen der klassischen Musik zu erweitern.
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 1: I. Veni, creator spiritusGustav Mahler, Wiener Staatsopernchor, Wiener Singverein, Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 1: II. Imple superna gratiaGustav Mahler, Heather Harper, Lucia Popp, Yvonne Minton, Helen Watts, René Kollo, John Shirley-Quirk, Martti Talvela, Wiener Singverein, Wiener Staatsopernchor, Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 1: III. Infirma nostri corporis I - IV. Tempo - V. Infirma nostri corporis IIGustav Mahler, Heather Harper, Lucia Popp, Yvonne Minton, Helen Watts, René Kollo, John Shirley-Quirk, Martti Talvela, Wiener Singverein, Wiener Staatsopernchor, Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 1: VI. Accende lumen sensibusGustav Mahler, Heather Harper, Lucia Popp, Yvonne Minton, Helen Watts, René Kollo, John Shirley-Quirk, Martti Talvela, Vienna Boys' Choir, Wiener Singverein, Wiener Staatsopernchor, Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 1: VII. Veni, creator... Da gaudiorum praemiaGustav Mahler, Heather Harper, Lucia Popp, Yvonne Minton, Helen Watts, René Kollo, John Shirley-Quirk, Martti Talvela, Wiener Singverein, Vienna Boys' Choir, Wiener Staatsopernchor, Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 1: VIII. Gloria sit Patri DominoGustav Mahler, Heather Harper, Lucia Popp, Helen Watts, Yvonne Minton, René Kollo, John Shirley-Quirk, Martti Talvela, Wiener Singverein, Vienna Boys' Choir, Wiener Staatsopernchor, Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 2: I. Poco adagio - II. Più mosso. Allegro moderato - III. Waldung, sie schwankt heranGustav Mahler, Wiener Singverein, Wiener Staatsopernchor, Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 2: IV. Ewiger WonnebrandGustav Mahler, John Shirley-Quirk, Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 2: V. Wie Felsenabgrund mir zu FüssenGustav Mahler, Martti Talvela, Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 2: VI. Gerettet ist das edle Glied - VII. Jene Rosen, aus den HändenGustav Mahler, Wiener Singverein, Wiener Staatsopernchor, Vienna Boys' Choir, Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 2: VIII. Uns bleibt ein Erdenrest - IX. Ich spür' soebenGustav Mahler, Yvonne Minton, René Kollo, Vienna Boys' Choir, Wiener Singverein, Wiener Staatsopernchor, Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 2: X. Höchste Herrscherin der Welt - XI. Dir, der UnberührbarenGustav Mahler, Lucia Popp, René Kollo, Wiener Singverein, Wiener Staatsopernchor, Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 2: XII. Bei der Liebe, die den FussenGustav Mahler, Heather Harper, Yvonne Minton, Helen Watts, Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 2: XIII. Neige, neige, du Ohnegleiche - XIV. Er überwächst uns schonGustav Mahler, Lucia Popp, Arleen Auger, Vienna Boys' Choir, Wiener Singverein, Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 2: XV. Blicket auf zum RetterblickGustav Mahler, René Kollo, Wiener Singverein, Wiener Staatsopernchor, Vienna Boys' Choir, Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti
Symphony No. 8 in E-Flat Major "Symphony of a Thousand", Pt. 2: XVI. Alles VergänglicheGustav Mahler, Heather Harper, Lucia Popp, Yvonne Minton, Helen Watts, René Kollo, John Shirley-Quirk, Martti Talvela, Vienna Boys' Choir, Wiener Singverein, Wiener Staatsopernchor, Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.