Kindertotenlieder: Nun will die Sonn' so hell aufgeh'nGustav Mahler, Kathleen Ferrier, Royal Concertgebouw Orchestra, Otto Klemperer
Kindertotenlieder: Nun seh' ich wohl, warum so dunkle FlammenGustav Mahler, Kathleen Ferrier, Royal Concertgebouw Orchestra, Otto Klemperer
Kindertotenlieder: Wenn dein MütterleinGustav Mahler, Kathleen Ferrier, Royal Concertgebouw Orchestra, Otto Klemperer
Kindertotenlieder: Oft denk' ich, sie sind nur ausgegangenGustav Mahler, Kathleen Ferrier, Royal Concertgebouw Orchestra, Otto Klemperer
Kindertotenlieder: In diesem WetterGustav Mahler, Kathleen Ferrier, Royal Concertgebouw Orchestra, Otto Klemperer
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 1, Rede, Mädchen, allzu liebesJohannes Brahms, Irmgard Seefried, Kathleen Ferrier, Julius Patzak, Horst Günther, Sir Clifford Curzon, Hans Gál
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 2, Am Gesteine rauscht die FlutJohannes Brahms, Irmgard Seefried, Kathleen Ferrier, Julius Patzak, Horst Günther, Sir Clifford Curzon, Hans Gál
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 3, O die Frauen, o die FrauenJohannes Brahms, Julius Patzak, Horst Günther, Sir Clifford Curzon, Hans Gál
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 4, Wie des Abends schöne RöteJohannes Brahms, Irmgard Seefried, Kathleen Ferrier, Sir Clifford Curzon, Hans Gál
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 5, Die grüne HopfenrankeJohannes Brahms, Irmgard Seefried, Kathleen Ferrier, Julius Patzak, Horst Günther, Sir Clifford Curzon, Hans Gál
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 6, Ein kleiner, hübscher Vogel nahm den FlugJohannes Brahms, Irmgard Seefried, Kathleen Ferrier, Julius Patzak, Horst Günther, Sir Clifford Curzon, Hans Gál
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 7, Wohl schön bewandt war es voreheJohannes Brahms, Irmgard Seefried, Sir Clifford Curzon, Hans Gál
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 8, Wenn so lind dein Auge mirJohannes Brahms, Irmgard Seefried, Kathleen Ferrier, Julius Patzak, Horst Günther, Sir Clifford Curzon, Hans Gál
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 9, Am Donaustrande, da steht ein HausJohannes Brahms, Irmgard Seefried, Kathleen Ferrier, Julius Patzak, Horst Günther, Sir Clifford Curzon, Hans Gál
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 10, O wie sanft die Quelle sichJohannes Brahms, Irmgard Seefried, Kathleen Ferrier, Julius Patzak, Horst Günther, Sir Clifford Curzon, Hans Gál
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 11, Nein, es ist nicht auszukommenJohannes Brahms, Irmgard Seefried, Kathleen Ferrier, Julius Patzak, Sir Clifford Curzon, Hans Gál, Horst Günther
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 12, Schlosser auf! und mache SchlösserJohannes Brahms, Horst Gunter, Irmgard Seefried, Kathleen Ferrier, Julius Patzak, Horst Günther, Sir Clifford Curzon, Hans Gál
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 13, Vögelein durchrauscht die LuftJohannes Brahms, Irmgard Seefried, Kathleen Ferrier, Sir Clifford Curzon, Hans Gál
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 14, Sieh, wie ist die Welle klarJohannes Brahms, Julius Patzak, Horst Günther, Sir Clifford Curzon, Hans Gál
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 15, Nachtigall, sie singt so schönJohannes Brahms, Irmgard Seefried, Kathleen Ferrier, Julius Patzak, Horst Günther, Sir Clifford Curzon, Hans Gál
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 16, Ein dunkler Schacht ist LiebeJohannes Brahms, Irmgard Seefried, Kathleen Ferrier, Julius Patzak, Horst Günther, Sir Clifford Curzon, Hans Gál
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 17, Nicht wandle, mein Licht, dort aussenJohannes Brahms, Julius Patzak, Sir Clifford Curzon, Hans Gál
Liebeslieder-Walzer, Op. 52: No. 18, Es bebet das GesträucheJohannes Brahms, Irmgard Seefried, Kathleen Ferrier, Julius Patzak, Horst Günther, Sir Clifford Curzon, Hans Gál
Neue Liebeslieder Waltzes, Op. 65: No. 15, Zum Schluss. Nun, ihr Musen genugJohannes Brahms, Irmgard Seefried, Kathleen Ferrier, Julius Patzak, Sir Clifford Curzon, Hans Gál, Horst Günther
Kathleen Ferrier, die herausragende englische Altistin, verzauberte mit ihrem warmen, tiefen und mächtigen Timbre die klassische Musikwelt. Geboren am 22. April 1912, hinterließ sie trotz ihres kurzen Lebens ein beeindruckendes Erbe. Berühmt wurde sie durch ihre Interpretation von Gustav Mahlers "Das Lied von der Erde" und ihre Aufnahmen von Bach- und Händel-Arien. Ferrier arbeitete mit renommierten Dirigenten wie Herbert von Karajan und Bruno Walter zusammen und galt zu ihrer Zeit als eine der prominentesten Britinnen. Ihre historischen Aufnahmen von 1947 bis 1952 zeugen von ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem tiefen musikalischen Ausdruck.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Dieses Album, veröffentlicht am 1. Januar 1992 unter dem Label Decca Music Group Ltd., präsentiert eine beeindruckende Sammlung klassischer Werke, interpretiert von der renommierten Sängerin Kathleen Ferrier. Mit einer Gesamtspielzeit von 49 Minuten bietet das Album eine faszinierende Mischung aus Oper und klassischer Musik, die sowohl Mahler- als auch Brahms-Enthusiasten begeistern wird.
Die erste Hälfte des Albums widmet sich Gustav Mahlers "Kindertotenlieder", einer tiefgründigen und bewegenden Komposition, die von Ferriers kraftvoller und ausdrucksstarker Stimme meisterhaft interpretiert wird. Diese Lieder, inspiriert von Gedichten von Friedrich Rückert, behandeln das sensible Thema des Verlustes und der Trauer, und Ferriers Darstellung bringt eine tiefe emotionale Resonanz hervor.
Die zweite Hälfte des Albums ist den "Liebeslieder-Walzer" von Johannes Brahms gewidmet, einem Werk, das für seine romantische und poetische Natur bekannt ist. Ferrier, begleitet von den Wiener Philharmonikern, bringt diese Walzer mit einer Mischung aus Anmut und Leidenschaft zum Leben. Die Sammlung umfasst 18 Stücke, die von zärtlichen Liebeserklärungen bis hin zu lebhaften und fröhlichen Melodien reichen.
Dieses Album ist ein wahres Juwel für Liebhaber klassischer Musik und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die außergewöhnlichen Fähigkeiten von Kathleen Ferrier in zwei der bedeutendsten Werke der klassischen Musikliteratur zu erleben. Die Kombination aus Mahlers intensiven "Kindertotenliedern" und Brahms' charmanten "Liebeslieder-Walzer" macht dieses Album zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.