Gustav Mahler, einer der bedeutendsten Komponisten der Spätromantik, präsentiert mit dieser Aufnahme eine faszinierende Kombination aus seiner frühen Sinfonie und einem Zyklus von Liedern. Die "Symphonie Nr. 1 in D-Dur", auch bekannt als "Titan", ist ein monumentales Werk, das Mahlers einzigartige Fähigkeit zeigt, tiefe Emotionen und dramatische Spannung in der Musik zu vermitteln. Die Sinfonie, eingeteilt in vier Sätze, beginnt mit einem langsamen, schleichenden Thema und entwickelt sich zu einem stürmischen Finale, das die Zuhörer in seinen Bann zieht.
Ergänzt wird diese Sinfonie durch den Zyklus "Lieder eines fahrenden Gesellen", vier Lieder, die Mahler selbst für eine Singstimme und Klavier komponierte. Diese Lieder, inspiriert von persönlichen Erfahrungen und emotionalen Fragmenten, bieten einen tiefen Einblick in Mahlers innere Welt. Die Texte, die von Liebe, Verlust und Sehnsucht handeln, werden durch Mahlers expressive Musik noch intensiver.
Diese Aufnahme, veröffentlicht am 25. Oktober 2005 unter dem Label Telarc, bietet eine herausragende Interpretation dieser Werke. Die Wiener Symphoniker, unter der Leitung von Jascha Horenstein, bringen Mahlers Musik mit großer Leidenschaft und Präzision zum Leben. Mit einer Gesamtlänge von 68 Minuten ist dies eine unvergessliche musikalische Erfahrung, die sowohl Mahler-Neulinge als auch Kenner seiner Werke begeistern wird.