"Maladroit" ist das vierte Studioalbum der amerikanischen Alternative-Rock-Band Weezer, das am 14. Mai 2002 über das Label Geffen veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von nur 33 Minuten ist es eines der kürzesten Alben der Band, aber was ihm an Länge fehlt, macht es mit intensiven und eingängigen Songs mehr als wett.
Produziert von Weezer selbst, zeigt "Maladroit" die Band in einer experimentierfreudigen Phase, die sich von den typischen Power-Pop-Hooks ihrer früheren Werke entfernt und stattdessen einen schwereren, griffigeren Sound erkundet. Das Album ist bekannt für seine komplexen Gitarrenriffs und die eingängigen Melodien, die Fans und Kritiker gleichermaßen beeindruckt haben.
Highlights des Albums sind "Dope Nose", ein energiegeladener Opener, und "Slave", ein fesselnder Track mit einem eingängigen Refrain. "American Gigolo" und "Slob" sind weitere herausragende Stücke, die die Band in Bestform zeigen. Das Album wurde von Kritikern unterschiedlich aufgenommen, mit Bewertungen, die von 4,5 bis 6 von 10 reichen, aber es hat im Laufe der Jahre einen treuen Fanclub gefunden, der es für seine Rohheit und Ehrlichkeit schätzt.
"Maladroit" markiert auch den ersten Auftritt von Scott Shriner als offizielles Bandmitglied, der Mikey Welsh am Bass ersetzte. Das Album ist ein interessantes Stück in Weezers Diskografie und zeigt die Band in einer Phase der musikalischen Entdeckung und des Wachstums. Für Fans von Alternative Rock und Weezer ist "Maladroit" ein faszinierendes Album, das es wert ist, entdeckt zu werden.