Gian Francesco Malipiero, ein bedeutender italienischer Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Malipiero: Tre Commedie Goldoniane / Stradivario / Gabrieliana" ein faszinierendes Werk, das die Genres Avantgarde und Minimalismus verbindet. Die 1999 veröffentlichte Sammlung bietet eine einzigartige Mischung aus symphonischen Fragmenten und orchestralen Stücken, die auf einer Dauer von 57 Minuten eine beeindruckende musikalische Reise ermöglichen.
Die Album beginnt mit "Tre commedie goldoniane", einer Trilogie von symphonischen Fragmenten, inspiriert von den Komödien des venezianischen Dramatikers Carlo Goldoni. Diese Stücke, "La bottega da caffè", "Sior Todero brontolon" und "La baruffe chiozzotte", zeigen Malipieros Fähigkeit, dramatische und humorvolle Elemente in seiner Musik zu integrieren.
Der zweite Teil des Albums, "Stradivario", ist ein kurzes, aber intensives Stück, das die Zuhörer in die Welt der klassischen Musik entführt. Es folgt "La cimarosiana", eine Suite aus fünf Teilen, die von der Musik des klassischen Komponisten Domenico Cimarosa inspiriert ist. Diese Stücke, von "Andante grazioso" bis "Allegro vivace", bieten eine reiche Palette von Stimmungen und Emotionen.
Das Album schließt mit "Gabrieliana", einer Hommage an den französischen Komponisten Gabriel Fauré. Diese vier Stücke, von "Mosso" bis "Allegro vivace", zeigen Malipieros Respekt und Bewunderung für Faurés Werk und bieten einen würdigen Abschluss für dieses vielseitige Album.
"Malipiero: Tre Commedie Goldoniane / Stradivario / Gabrieliana" ist ein Album, das sowohl für Kenner der klassischen Musik als auch für Neugierige, die die Grenzen der Avantgarde und des Minimalismus erkunden möchten, eine lohnende Erfahrung bietet. Es ist ein Zeugnis von Malipieros kreativem Genie und seiner Fähigkeit, verschiedene musikalische Einflüsse zu einer kohärenten und faszinierenden Ganzheit zu vereinen.