Die NDR Radiophilharmonie, ansässig in Hannover und eng mit dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) verbunden, ist ein renommiertes deutsches Radioorchester mit einer beeindruckenden Geschichte, die bis ins Jahr 1945 zurückreicht. Unter ihrem ursprünglichen Namen, Norddeutsches Rundfunk-Symphonieorchester, hat sich die NDR Radiophilharmonie zu einem führenden Ensemble entwickelt, das regelmäßig in prestigeträchtigen Konzertsälen wie der Royal Albert Hall in London, dem Wiener Musikverein und dem Großen Festspielhaus in Salzburg auftritt.
Das Orchester ist bekannt für seine Zusammenarbeit mit international anerkannten Solisten wie Frank Peter Zimmermann, Igor Levit, Maurice Steger und Christian Tetzlaff. Zudem begeistert die NDR Radiophilharmonie durch ihre vielseitigen cross-genres-Kollaborationen und ein breites Repertoire, das von Klassik bis zu zeitgenössischen Werken reicht.
Zu den herausragenden Veröffentlichungen des Orchesters zählen Alben wie "Klaus Tennstedt Live, Vol.", "Lutosławski2016" und "Bruckner: From the Archives, Vol. 3 (Remastered 2024) [Live]", die die musikalische Exzellenz und Vielfalt des Ensembles unterstreichen. Mit ihrem Engagement für innovative Programme und ihre beeindruckenden Live-Auftritte setzt die NDR Radiophilharmonie weiterhin Maßstäbe in der klassischen Musikwelt.