Frank Martin, ein Schweizer Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert auf diesem Album eine beeindruckende Sammlung seiner Werke, die 1992 von Deutsche Grammophon veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtdauer von etwa einer Stunde und fünf Minuten bietet das Album eine faszinierende Reise durch Martins musikalische Welt.
Das Album beginnt mit dem "Concerto pour sept instruments à vent, timbales, batterie et orchestre à cordes", ein Werk aus dem Jahr 1949, das in drei Sätze unterteilt ist: Allegro, Adagietto. Misterioso ed elegante und Allegro vivace. Dieses Konzert zeigt Martins Fähigkeit, verschiedene Instrumente und Klangfarben zu kombinieren und zu einem harmonischen Ganzen zu vereinen.
Der zweite Teil des Albums ist dem "Polyptique pour violon et deux petites orchestres à cordes" gewidmet. Dieses Werk besteht aus sechs Bildern, die jeweils einen anderen Aspekt der Passion Christi darstellen. Die Bilder sind "Image des Rameaux", "Image de la Chambre haute", "Image de Juda", "Image de Géthsémané", "Image du Jugement" und "Image de la Glorification". Jedes Bild ist eine eigenständige Komposition, die durch ihre Tiefe und Ausdruckskraft besticht.
Abschließend präsentiert das Album die "Etudes pour orchestre à cordes". Diese Studien sind in fünf Teile unterteilt: Overture, Etude No. 1, Etude No. 2, Etude No. 3 und Etude No. 4. Jede Etude ist eine technische und musikalische Herausforderung, die Martins Meisterschaft im Umgang mit Streichinstrumenten unter Beweis stellt.
Dieses Album ist ein Muss für jeden Liebhaber klassischer Musik und bietet einen tiefen Einblick in das Werk von Frank Martin. Die Aufnahmen sind von herausragender Qualität und lassen die Musik in all ihrer Pracht erstrahlen.